29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachwuchs setzt auf Moderne

Gutes Niveau bei »Jugend musiziert 2007« - Zwei Preisträgerkonzerte

Von Elke Wemhöner
Bielefeld (WB). Von Jubelschreien bis zu Tränen der Enttäuschung war am Wochenende beim Wettbewerb »Jugend musiziert« alles dabei. Die Fachjurys attestierten den 170 Teilnehmern ein gutes Niveau.

»Der Wettbewerb soll den jungen Menschen Mut machen« umschreibt Ulrich Drabek, Berufsmusiker und Fachmann für Klarinette, ein wichtiges Ziel. Er war der Vorsitzende der größten, mit acht Personen besetzten Jury. Angesichts der Instrumentenvielfalt bei den Anmeldungen »Duo Klavier/Blasinstrument« wollte Denise Süßer (Organisatorin auf Regionalebene) schließlich für die verschiedenen Holz- und Blechbläser entsprechende Fachleute bieten. Insgesamt 25 Juroren - Musiker und Musikpädagogen - hatte sie verpflichtet.
Zehn bis 20 Minuten (die Achtjährigen sind schneller »erlöst«) haben die Teilnehmer Zeit, ihre einstudierten Stücke zu präsentieren. Noch einmal so lange dauert in der Regel die Beratung der Jury, die hinter verschlossener Tür eines Sitzungsraumes stattfindet. »Wir wollen den Teilnehmern gerecht werden«, sagt Juror Drabek. Es solle weder besonders streng noch besonders großzügig zugehen.
Als er abends, nach einem Mammutprogramm mit 18 vorspielenden Duos, die letzten Ergebnisse bekannt gab, sparte er nicht mit Lob: »Uns als Jury hat der Wettbewerb viel Freude gemacht.« Einige seiner Kollegen erlebten an den Wettbewerbstagen aber auch enttäuschte Gesichter und - ganz selten - ein paar Tränen.
Die Juroren - teilweise eigens aus dem Rheinland, dem Ruhrgebiet und Münster angereist - können Ostwestfalen mit dem Gefühl verlassen, dass der musikalische Nachwuchs auf gutem Weg ist. Zumindest, was die Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Gütersloh und die Stadt Bielefeld angeht.
Allein neun Duos attestierte die Drabek-Jury das Können für die nächste Stufe, den Landeswettbewerb. Auch neun junge Streicher werden Mitte März in Essen dabei sein. Und die stark in Bielefeld vertreten Gitarren-Ensembles können gleich einen Kleinbus chartern; vor allem wenn die Gruppen aus Bad Oeynhausen, Löhne und Herford zusteigen.
Zuvor geben die Preisträger jedoch die traditionellen Konzerte: In der Musik- und Kunstschule am Freitag, 9. Februar, ab 19.30 Uhr und in der Kapelle des Johannesstifts (Schildesche) am Sonntag, 11. Februar, 16 Uhr.
Und erst am kommenden Wochenende entscheidet sich, wer in den erstmals ausgeschriebenen Sparten Elektronik Bass und Pop-Gesang bestehen wird. Dieser Wettbewerb findet für den gesamten Regierungsbezirk Detmold in der Musikschule in Bad Salzuflen statt.

Artikel vom 29.01.2007