29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwarzkopf und Minah
besteigen Mehrkampf-Thron

Weltklasse-Athleten aus dem Kreis Höxter Deutsche Meister

Von Jürgen Drüke
Frankfurt (WB). Was für ein Tag für die beiden Weltklasse-Mehrkämpfer des Sportkreises Höxter. Gestern Abend bestiegen Lilli Schwarzkopf und Jacob Minah den Mehrkampf-Thron. Die Deutsche Meisterin und der Deutscher Meister wurden gebührend gefeiert. Die 23-Jährige aus Siebenstern und der 24-Jährige aus Steinheim ließen bei den Frauen und Männern in Frankfurt-Kalbach jeweils die deutsche Elite eindrucksvoll hinter sich.

In der Endabrechnung standen für Lilli Schwarzkopf nach dem Fünfkampf 4 617 Punkte. Jacob Minah freute sich über 5 879 Punkte im Siebenkampf. Die beiden Sportler setzten damit Ausrufezeichen. Im Vorjahr kam Lilli auf 4 501 Punkte. Jacob Minah hatte damals beim Stabhochsprung gepatzt und musste sich deshalb mit Rang 17 zufrieden geben.
»Ich habe mich vor dem Wettkampf bereits sehr gut gefühlt. Das war ein sehr guter Tag«, frohlockte die Siebensternerin, die immerhin mit zwei Bestleistungen in den fünf Disziplinen aufwarten konnte. »Jacob wollte unmittelbar nach dem Wettkampf gar nicht fassen, was er dort vollbrachte hatte«, so Doris Minah. Die Mutter des Athleten aus Steinheim war mit vor Ort und freute sich mit ihrem Sohn. »Jetzt wird auch der Deutsche Leichtathletikverband im Hinblick auf die Hallen-Europameisterschaft nicht mehr an Jacob vorbei gehen können«, war sich Doris Minah sicher.
»Es war ein ausgezeichneter Wettkampftag. Allerdings wollten mich die Beine im abschließenden 800-Meter-Lauf kaum noch tragen«, musste Lilli auf der Zielgeraden des Fünfkampfes die letzten Reserven aus sich heraus holen. 2:16,27 Minuten bedeuteten dann aber auch in der fünften Disziplin Platz eins. Julia Mächtig vom SC Neubrandenburg landete mit 4 556 Punkten auf dem zweiten Platz. Rang drei ging an Maren Schwertner ebenfalls vom SC Neunbrandenburg.
Zuvor war es gestern in Frankfurt ein einziges »Schaulaufen« der Lilli Schwarzkopf aus dem Kreis Höxter: 8,54 Sekunden über 60 Meter Hürden (Platz eins und Bestleistung), 1,81 Meter im Hochsprung (Platz eins und Bestleistung), 13,87 Meter im Kugelstoßen (Platz zwei), 6,30 Meter im Weitsprung (Platz zwei und Bestleistung) sowie 2:16,27 Minuten im abschließenden 800 Meterlauf (Platz eins). Die Freude auf der Heimfahrt von Frankfurt nach Siebenstern war groß.
Dem Emmerstädter Jacob Minah gelang am ersten Tag ein gelungener Auftakt im 60-Meter-Sprint. Keiner seiner zehn Konkurrenten konnte die 6,90 Sekunden des für die LC Göttingen startenden Sportlers unterbieten. Auch in der zweiten Disziplin bestimmte Minah das Geschehen: 7,41 Meter sprang er weit und wieder war niemand besser als der Modellathlet (1,88 Meter groß und 80 Kilogramm schwer). Bei einem Mehrkampf bedeutete dieser Satz Bestleistung für Minah. Eine persönliche Bestleistung sollte es dann auch im Kugelstoßen, der dritten Disziplin des ersten Tages, geben: 13,27 Meter waren eine beachtliche Weite. Im Hochsprung übersprang Jacob Minah eine Höhe von exakt zwei Metern. 3318 Punkte standen somit am Samstagabend nach vier Disziplinen auf dem Konto des 24-Jährigen. Das waren bereits 111 Zähler Vorsprung auf den Zweitplazierten Simon Ruckdeschel von der LAC Quelle-Fürth. Der Grundstein für den Titel Deutscher Meister war gelegt. Der zweite Tag war geprägt von Ausfällen der unmittelbaren Verfolger des Emmerstädters: Simon Ruckdeschel, Stefan Hommel (SSV Ulm) und Philipp Grimm (Elinger SV) schieden aus. Minah präsentierte sich mit 8,17 Sekunden über 60 Meter Hürden (Platz eins), 4,80 Meter im Stabhochsprung (Platz zwei) und 2:50 Minuten im abschließenden Lauf über 1000 Meter erneut in einer Top-Verfassung. Das bedeutete in der Endabrechnung 5 879 Punkte -Ê zehn Zähler mehr als der Vorjahressieger Stefan Drews. Auf Rang zwei landete Steffen Kahlert (TuS Wunstorf). »Jacob hat einen tollen Wettkampf abgeliefert«, freute sich Doris Minah. Ihr Sohn musste nach dem Wettkampf sofort zur Dopingprobe.

Artikel vom 29.01.2007