27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sänger wollen den »Grand Prix der Chöre« gewinnen

Spontane Bewerbung des MGV Harmonie Brackwede für neue Sendung des ZDF - Warten auf Antwort

Brackwede (ho). Die Spannung ist gewaltig beim Männergesangverein Harmonie Brackwede. Bis Ende Februar erwarten die Sänger Post vom ZDF aus Mainz. Dann nämlich entscheidet sich, ob die Brackweder bei einem Casting für die neue Musikshow »Grand Prix der Chöre« mit Carmen Nebel dabei sind und möglicherweise sogar zur Sendung am 24. Mai eingeladen werden.

Fünf landesweite Castings gibt es. 16 Chöre aller Couleur aus ganz Deutschland werden ausgewählt. Die selbstbewussten Brackweder Sangesfreunde fackelten nicht lange. Einen Chorabend nutzten sie, um einen Querschnitt ihres vielfältigen Repertoires zu singen und sich auf einer CD zu präsentieren. »Wir machen alles, von der Volksmusik über kirchliche Lieder bis hin zur Pop-Musik«, sagt Edgar Walter, Sprecher des MGV Harmonie. »Wir wären schon stolz, wenn wir überhaupt zu einem Casting eingeladen würden. Vielleicht haben wir ja Glück und überzeugen mit unserer Demo-CD die Jury.« Deutschland sei nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch das der Musiker und Sänger: In fast jeder deutschen Stadt gebe es Dutzende von Chören, wirbt das ZDF für die neue Unterhaltungsshow. Carmen Nebel und der Sender wollen nun in einem Gesangswettstreit herausfinden, welcher Chor in Deutschland der beste und beliebteste ist. In der 105-minütigen Live-Show treten 16 Chöre gegeneinander an.
Inzwischen ist die Bewerbungsphase abgeschlossen. Zahlreiche Zuschriften haben die Redaktion erreicht und dokumentiert, »wie sangesstark die Deutschen sind«. Und: »Wir machen es uns nicht leicht mit der Auswahl zum Casting«, beruhigt Carmen Nebel die Bewerber. »In jedem Fall bekommen alle einen Brief oder eine E-mail, ob sie beim Casting für diesen Wettbewerb dabei sind oder nicht.«
Der MGV Harmonie jedenfalls rechnet sich gute Chancen aus. »Mit Andreas Walter haben wir einen jungen Chorleiter, und auch unser Repertoire kann sich sehen, besser gesagt hören, lassen«, gibt sich Edgar Walter optimistisch. Er hat vorsichtshalber den 24. Mai fest im Jahresterminkalender des Chores eingeplant. »Wer nicht wagt, der nicht gewinnt«, begründet er die spontane Bewerbung des Chores.
Aber auch sonst hat der Männergesangverein in diesem Jahr schon ein volles Programm. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung im Gemeinschaftshaus der Kleingartenfreunde im Südwestfeld deutlich. So sind folgende Auftritte geplant: am 21. April bei 55 Jahre Sozialverband Brackwede, am 16. Juni beim Brackweder Liederfest, am 24. Juni beim Sommerfest der Gartenfreunde Südwestfeld, am 8. September beim Mischwald-Konzert Bielefeld, am 27. Oktober beim Konzert mit dem Akkordeon-Orchester und am 1. Dezember beim Adventsmarkt.
Bei der Jahresversammlung wurde der Vorstand bestätigt. Vorsitzender ist Manfred Ramolla, stellvertretender Vorsitzender Friedhelm Schönebeck, Kassierer Helmut Wieneck, Schriftführer Erwin Lensch, Notenwart Hans-Dieter Böker, Pressewart Edgar Walter, Chronist Stefan Steiner, Chorleiter Andreas Walter. Dem Vergnügungsausschuss gehören Friedhelm Schönebeck und Wolfgang Hölz an.

Artikel vom 27.01.2007