27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prokura für die Werke

Stefan Lütgemeier in neuer Funktion

Steinhagen (anb). Die Steinhagener Gemeindewerke haben einen neuen Prokuristen. Stefan Lütgemeier, Leiter des Fachbereichs Technik, ist seit Anfang Januar zeichnungsberechtigter Vertreter des Versorgungsunternehmens.

Formell zwar schon ein Unterschied ändere sich doch im »Innenverhältnis«, wie Geschäftsführer Martin Goldbeck sagt, nichts. Seit Jahren fungiert der 42-jährige Diplom-Ingenieur als Stellvertreter, seit Jahren ist er auch verantwortlich für den technischen Bereich, der wiederum in Strom, Gas-Wasser-Netz, Wassergewinnung, technische Zeichnung und Service unterteilt ist.
Geändert hat sich nun allerdings insgesamt die Struktur der Gemeindewerke, die derzeit 40 Mitarbeiter beschäftigen. »Wir haben eine sehr positive Entwicklung seit rund zehn Jahren genommen und sind aus dem kleines Niederspannungs- und Wasserversorgungsunternehmen herausgewachsen«, so Goldbeck. Zu den großen Schritten zählt er die Übernahme der Fernwärme und der Gasversorgung 1997 und des Mitelspannungsnetzes 2004. Im gleichen Jahr wurde der Eigenbetrieb der Gemeinde eine GmbH. Nun musste - so verlangt es das Gesetz - die Struktur des Unternehmens umgestellt und sowohl in der Strom- wie auch in der Gasversorgung eine Trennung zwischen Netzbetrieb und Vertrieb geschaffen werden.
Das hatte zur Folge, dass sich die Werke nun in die Fachbereiche Finanzen, Vertrieb, Bäder und eben Technik splitten. Letzterer ist bereits seit Jahren in der Verantwortung von Stefan Lütgemeier. Der Steinhagener hat Gas- und Wasserinstallateur gelernt, in Aachen Maschinenbau studiert hat und ist seit dem 1. März 1994 bei den Gemeindewerken beschäftigt. Dort war der Diplom-Ingenieur zunächst zuständig für den Wasserbereich, als Gas- und Fernwärme übernommen wurden und später das Mittelspannungsnetz, wuchs auch sein Bereich.

Artikel vom 27.01.2007