29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesucht werden 
kreative Denker

Zukunftswerkstatt trifft sich wieder


Spenge (SN). In der kurzen Zeit ihres Bestehens hat die Zukunftswerkstatt in Spenge bereits einiges vorzuweisen und vieles angeregt. Das nächste Treffen der Werkstatt beginnt am morgigen Dienstag um 19 Uhr im Bürgerzentrum an der Marktstraße.
Auf Anregung und Initiative einer Arbeitsgruppe wird unter dem Oberthema »Spenge zieht die Jugend an« ein erster philosophischer Abend in der Regenbogen-Gesamtschule angeboten.
Unter dem Motto »Festivalstadt Spenge - kulturell wertvoll« ist ein Künstlertreffen in Planung. Diese Aktionen sind das Ergebnis einzelner Planungsgruppen, die sich in der Werkstatt zusammengefunden haben. An weiteren interessanten Projekten werde gearbeitet.
Das Erfolgsrezept ist das Netzwerk, das sich immer mehr aufbaut und ausbreitet. Die unbürokratische und daher auch schnelle Vorgehensweise zieht immer mehr »Werkstättler« an, informieren die Veranstalter. Anziehend wirkt auch die Unabhängigkeit und Unvoreingenommenheit gegenüber jeder Person und jedem Thema.
Die immer wiederkehrende Struktur: Die einzelnen Arbeitsgruppen stellen ihre Projekte und Planungsschritte vor, die zuvor in der Kleingruppe entwickelt wurden, abschließend auch in der großen Runde vor, um die Kreativität aller Teilnehmer zu nutzen. Ideen aber auch Bedenken werden aufgegriffen.
Oftmals gibt es wertvolle Hinweise von Bürgern, die bereits Erfahrungen über einen bestimmten Sachverhalt gesammelt haben.
So profitieren alle voneinander. Die Zukunftswerkstatt ist eine Plattform für Menschen, die Dinge anpacken und umsetzen wollen. Gefragt sind Praktiker und kreative Denker jeden Alters.
Die Zukunftswerkstatt ist eine Möglichkeit für die Einwohner Spenges, selbst die Dinge anzupacken, die ihnen wichtig sind. Eingeladen sind alle, die eine Idee haben, die sie verwirklichen möchten, einen Misstand sehen, der bearbeitet werden muss und die sich einer bestehenden Gruppe anschließen möchten.

Artikel vom 29.01.2007