30.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Osnabrück gewinnt 13. C-Junioren-Cup

SV Oetinghausen spielt ein gutes Turnier und erreicht das Viertelfinale -ÊGastgeber früh raus

Von Sven Bentrup
Herford (HK). Der VfL Osnabrück ist der Sieger des 13. C-Junioren-Cups des SC Herford. Im »niedersächsischen« Finale besiegte man den VfL Wolfsburg mit 4:1. Während der gastgebende SCH mit zwei Teams in der Vorrunde scheiterte, erreichte der SV Oetinghausen nach einer guten Leistung das Viertelfinale.

Da in diesem Jahr aufgrund von Teilnehmermangel aus dem Kreis Herford kein Qualifikationsturnier stattfand, wurde mit dem SV Oetinghausen ein weiterer Vertreter aus dem Kreis »gesetzt«. Eine gute Entscheidung der Verantwortlichen, denn der SV 06 zeigte guten Fußball und erreichte das Viertelfinale.
Im ersten Spiel gegen den VfL Wolfsburg verschlief man zwar den Start und unterlag mit 0:6, doch danach schlug Oetinghausen den SC Herford II, der für den kurzfristig absagenden SC Paderborn antrat, mit 2:1. Pascal Servos erzielte den Siegtreffer, der den Viertelfinaleinzug eigentlich schon sicherstellte.
Gegen Preußen Münster standen die Oetinghauser kurz vor einer Überraschung, doch 15 Sekunden vor dem Ende kassierte man noch den 1:1-Ausgleich und auch im letzten Spiel gegen Arminia Bielefeld hielt Oetinghausen gut mit und unterlag mit 0:2. Im Viertelfinale war dann allerdings Endstation, denn der spätere Sieger VfL Osnabrück war beim 0:4 eine Nummer zu groß. SVO-Trainer Ingo Steinacker zeigte sich aber zufrieden mit seinen Jungs: »Wir waren hier mit einem Jungjahrgang und haben gut gespielt, auch wenn wir in der Vorrunde vielleicht ein bis zwei Punkte mehr holen konnten. Körperlich waren wir zwar unterlegen, doch wir haben spielerisch sehr gut mitgehalten.«
Der gastgebende SC Herford enttäuschte hingegen auf ganzer Linie, so schieden beide Teams mit jeweils null Punkten und 3:18 bzw. 4:19 Toren bereits in der Vorrunde aus. Trotzdem war SCH-Jugendleiter Ralf Meier mit der Leistung der beiden Teams zufrieden, da man aufgrund der Paderborner Absage »bunt durchmischen« musste.
In der Vorrunde kristallisierten sich mit den beiden VfL-Teams aus Osnabrück und Wolfsburg bereits die Turnierfavoriten heraus. Diese hatten dann auch im Viertel- und Halbfinale keine größeren Probleme und standen verdient im Endspiel.
Dort war die U15 der Osnabrücker zu stark für die VW-Städter und siegte nach Toren von Taskesen, Freudenberg, Wolf und Solbach bei einem Gegentor von Rizzo mit 4:1. Siegertrainer Uwe Freudenberg lobte die »gute Organisation und die Halle« und freute sich, dass sein Team sich »keine Blöße gegeben« hatte.
Turnierorganisator Ralf Meier zeigte sich zehr zufrieden mit dem »sportlich hochklassigen« Turnier und kündigte auch für das nächste Jahr eine weitere Auflage an.
Der SV Oetinghausen spielte ein gutes Turnier mit Dennis Wippermann, Jonas Buchholz, Julian Hentschel, Vincenzo Sarno, Sinar Nahmet, Marcel Hellberg, Alexander Deuchar und Pascal Servos.
Der SC Herford I schied mit Thomas Hertel, Ben Watzlawek, Kerem Arslan, Mervan Ekinci, Oliver Dettlaff, Nabil Nieje, Jonas Worm, Cheruan Ammo, Denis Toplica, Ahmet Ceylan und Mico Ivanovic ebenso in der Vorrunde aus, wie der SC Herford II, der mit Marvin Edler, Dennis Kalinasch, Lucas Sielemann, Thomas Szyszkowski, Christian Werny, Nico Müller, Ako Berse, Mitch Bockermann, Danny Alves-Rei, Albert Ladegan, Marko Lemac, Dennis Merkwitz und Nesretin Yumusak antrat. Gepfiffen wurde das Turnier von Wolfgang Kott (RW Kirchlengern), Dieter Werth (SG Schweicheln), Norbert Hessling (TuS Bruchmühlen) und Wolfgang Hötger (Spvg. Hiddenhausen).

Artikel vom 30.01.2007