30.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Musik und Freude
in das neue Sängerjahr

Männerchor Elverdissen ehrt treue Mitglieder

Von Siegfried Huss
Herford (HK). Um den rührigen Männerchor Elverdissen-Laar ist es gut bestellt. Das wurde während der von gut 40 Mitgliedern besuchten Jahreshauptversammlung im Vereinslokal »Ehrler« deutlich. Die Zusammenkunft, die wegen des Sturmes »Kyrill« um eine Woche verlegt wurde, begann traditionsgemäß mit einer musikalischen Einstimmung.

Dazu sang der Chor, in Anwesenheit ihres Ehrenvorsitzenden Wolfgang Weithöner und Ehrenmitgliedes Bernd Ehrler, aus seinem reichhaltigen Repertoire das italienische Lied »Funiculi-Funicula«.
Das bewährte Führungsteam um Vorsitzenden Fritz Honermeier wurde durch die anwesenden Chormitglieder für weitere zwei Jahre bestätigt. Auch für das kommende Sängerjahr wird sich der Chor wieder einiges vornehmen. So sei als nächste große Herausforderung für die 33 aktiven Sänger ein Frühlingskonzert angedacht, verriet Honermeier. Darauf freuen sich natürlich auch die 39 fördernden Mitglieder.
Zu Beginn der Versammlung ließen die Sänger das vergangene Jahr unter anderem mit Berichten von Schriftführer Wolfgang Schulze, Karl-Heinz John (Festausschuss) und Wilfried Stocksieker (Musikausschuss) Revue passieren. Eine erneut ausgeglichene Kassenbilanz legte Hauptkassierer Reinhold Sewing vor, der gleichzeitig seinen letzten Kassenbericht ablieferte. Nach zwei Jahrzehnten übergab Sewing das Amt aus Altersgründen an Helmut Schuckenböhmer ab. Für seine jahrelange Treue wurde Sewing von Fritz Honermeier mit der Verdienstplakette in Bronze und der Urkunde des Nordrhein-westfälischen Sängerbundes ausgezeichnet. Ein Dankeschön ging ebenfalls an Richard Kleigrewe für seine 30-jährigen Mitarbeit im Festausschuss.
Der Ehrung aktiver Sänger für langjährige Mitgliedschaft schenkten die Mitglieder erneut besondere Aufmerksamkeit. Allerdings konnte der treueste Sänger, Bernhard Kleigrewe, für seine 60-jährige Treue Ehrennadel und Urkunde vom Deutschen Chorverband aus gesundheitlichen Gründen noch nicht entgegennehmen.
Hans Egon Obrock und Werner Thielker erhielten für 50-jährige Chortreue Ehrennadel und Urkunde vom Deutschen Chorverband. Die Ehrennadel vom Sängerbund NRW bekamen drei Jubilaren für 40-jährige Chormitgliedschaft: Werner Althoff, Horst Bäumer und Kurt Becker. Bei den Vorstandswahlen, anfangs unter Wahlleiter Wolfgang Weithöner, wurde bis auf den altersbedingten Wechsel, das bewährte Führungsteam einmütig bestätigt: Fritz Honermeier (Vorsitzender), Helmut Wöhler (stellvertretender Vorsitzender), Wolfgang Schulze (Schriftführer), Helmut Schuckenböhmer (Hauptkassierer), Hartmut Kaschel (stellvertretender Kassierer) sowie Gerhard Krüger (Pressereferent). Dem Festausschuss gehören künftig Karl-Heinz John, Werner Vogt sowie Wolfram Landwehr und Paul Kostschuk an. Den Musikausschuss repräsentieren Wilfried Stocksieker und Norbert Schweppe, gemeinsam mit Chorleiter Heribert Josephs, der den Chor bereits seit 1982 musikalisch prägt. Um die Noten kümmern sich weiterhin Wolfgang Weithöner und Helmut Wöhler.
Zu Kassenprüfer wurden Werner Althoff und Werner Vogt bestimmt. Der Dank für die fleißigsten Sänger ging diesmal an Helmut Wöhler, Erich Zacharias und Reinhold Sewing, die jeweils einmal fehlten, sowie Horst Bäumer, Peter Nicolai und Wolfgang Weithöner, die im vergangenen Jahr nur zweimal fehlten. Dagegen stets pünktlich zur Stelle: Chorleiter Heribert Josephs. Allerdings beobachtet Vorsitzender Fritz Honermeier eine rückläufige Probenbeteiligung, von einst 83,7 Prozent auf mittlerweile 78,8 Prozent. Er wünscht sich eine Trendwende zum neuen Chorjahr.
Dazu sollen zahlreiche Konzerte und gesellige Veranstaltungen beitragen, darunter das traditionelle Sängertreffen am Maifeiertag sowie der jährliche Himmelfahrtsausflug.

Artikel vom 30.01.2007