29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verein ist stolz auf seinen Europameister

Henrik Wiegmann erfolgreich in Leipzig - Pr. Ströher Geflügelfreunde ziehen Bilanz


Pr. Ströhen (WB). Eine gute Beteiligung wies die Jahreshauptversammlung des Rassegeflügelzuchtvereins Pr. Ströhen bei Bergmann auf. Vorsitzender Werner Feldmann hieß auch zahlreiche Jungzüchter willkommen.
Zunächst gedachten die Versammelten des verstorbenen Zuchtfreundes Wilhelm Bollhorst. Als neue Mitglieder stellte Werner Feldmann Dieter Stallmann, Andreas Gardemann, Klaus Kroll und Jörg Lehde vor. Die Gesamtmitgliederzahl belaufe sich damit auf 207, von denen 177 Altzüchter und 30 Jungzüchter wären.
Trotz der Nachteile, die die drohende Vogelgrippe für die Züchter gebracht habe, sei das Zuchtjahr 2006 sehr erfolgreich verlaufen. Werner Feldmann bedankte sich für alle Mitarbeit im Verein, vor allem im Vorfeld der Kreistierschau und der Ortsschau. Sein Dank galt auch den Sponsoren. Zufrieden zeigte sich der Vorsitzende mit dem Verlauf der Veranstaltungen. Beim SSV-Familientag habe die Vereinsmannschaft sogar den Pokal »an Land gezogen«. Erfolgreich hätten die Geflügelzüchter auch an den übrigen Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen im Ort teilgenommen.
Über die Jugendarbeit im Verein berichtete Heiko Lohmeier. Durch einige Übertritte zur Altzüchtergruppe, aber auch einige Austritte sei die Mitgliederzahl zwar etwas zurückgegangen. Die Aktivitäten wären aber nach wie vor erfolgreich verlaufen. Statt der Weihnachtsfeier plane man nun für das Frühjahr einen Ausflug.
Zuchtwart Henning Beerhorst zog ebenfalls eine positive Bilanz. Auch auf großen Geflügelschauen hätten Züchter des Vereins erfolgreich abgeschnitten. So sei Henrik Wiegmann mit seinen federfüßigen Zwerghühnern auf der Schau in Leipzig Jugend-Europameister und Dieter Stallmann mit seinen Zwerg-Arucanern wildfarbig und Holländischen Zwergen rotgesattelt auf der Schau in Münster zweimal Deutscher Meister geworden.
Willi Lohstroh habe auf der Lübbecker Taubenschau das Siegertier gestellt. Zehn »Vorzüglich« und 33 »Hervorragend« habe es als Spitzenbewertung auf der Ortsschau gegeben.
Finanziell sei man gut über die Runden gekommen, teilte »Schatzmeister« Eckhard Schierenbeck der Versammlung mit. Kassenprüfer Andreas Bohnhorst bestätigte ihm eine akurate Kassenführung. Jörg Lehde wurde neuer Kassenprüfer.
Unter der Wahlleitung von Thomas Mittag fanden Neuwahlen zum Vorstand statt. Einstimmige Wiederwahl gab es für den zweiten Vorsitzenden Friedrich Buckentin, für den dritten Vorsitzenden Volker Beerhorst, für den Schriftführer Maik Lübkemann, den Kassenwart Eckhard Schierenbeck, den zweiten Zucht- und Ausstellungsleiter Reinhard Windhorst, den Käfigwart Wilfried Reuter und für Henning Beerhorst, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Die Jugend wählte erneut Ulrich Schlottmann zum zweiten Jugendobmann.
Weiter wurde über das Veranstaltungsprogramm gesprochen. Am 17. Februar sind die Züchter bei der 100-Jahrfeier des RGZV Oppenwehe dabei, am 23. Februar bei der Bezirksverbandsversammlung in Isenstedt. Weitere Termine: Aktion »Saubere Landschaft« in Pr. Ströhen (3. März), Hähnewettkrähen in Wehe (4. März), Schützenfest (15. bis 17. Juni), SSV-Familientag (5. August), Kirchenjubiläum (19.August) und Bezirksverbandsschau in Isenstedt (3. und 4. November). Am 29. März findet die Ostereierübergabe an den Kindergarten statt, am 28. April ein Arbeitseinsatz im eigenen Vereinsheim, am 4. Juli findet die Fahrradtour statt, am 2. September eine Tierbesprechung beim Zuchtfreund Reuter. Die Ortsschau ist am 6. und 7. Oktober. Außerdem wird ein Ausflug zum Vogelpark Walsrode vorbereitet. Weiter wurde der Vorschlag gemacht, alle aktiven Züchter mit einheitlichen Westen mit dem Namenszug des Vereins auszustatten. Interessenten können sich bei Eckhard Schierenbeck melden. Die Blockwarte werden sie den Mitgliedern beim nächsten Besuch vorstellen.

Artikel vom 29.01.2007