27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Vicky nicht
nur nach Lodz

Schlagerstar kommt in Paderhalle

Paderborn (WV). Vicky Leandros und Anna Maria Kaufmann sind die Stargäste des Monats März in der Paderhalle.

Für ihren ersten Auftritt in der NDR-»Schaubude«, wo sie 1965 als pausbäckiger Teenager ihr Lied »Messer, Gabel, Schere Licht« trällert, bekommt Vicky Leandros 200 Mark als Gage. Heute - nach 30 Jahren Solokarriere mit mehr als 40 Millionen verkaufter Tonträger weltweit - gehört die auf Korfu geborene Griechin zu den Top-Stars der europäischen Musikszene. Mit vier Jahren kommt die heute 54-Jährige mit ihren Eltern nach Hamburg. Hier besucht sie erst das Gymnasium und dann die Dolmetscherschule. Schon von Kindesbeinen an erhält sie Unterricht in Gesang, Gitarre und Ballett.
Ihren ersten großen internationalen Auftritt hat Vicky Leandros 1967, als sie beim »Grand Prix d'Eurovision« in Wien mit dem Titel »L'amour est bleu« für Luxemburg an den Start geht und einen beachtlichen vierten Platz belegt. In fünf Sprachen übersetzt wird das Lied nach eigenen Angaben zum bestverkauften Eurovisions-Song aller Zeiten.
Auszeichnungen wie die »Goldene Europa« (1968), die »Bronzene Rose von Montreux« und der »RTL-Löwe in Bronze« (beide 1971) bringen sie schnell voran. 1972 schließlich wird zum erfolgreichsten Jahr der Künstlerin, die ihre Lieder in Deutsch, Griechisch, Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch und sogar Japanisch singt. Beim zweiten Eurovisions-Auftritt für Luxemburg wird sie in Edinburgh mit dem Titel »Après toi« Siegerin.
Zu den größten Hits der Schlagersängerin in Deutschland gehören »Ich hab' die Liebe gesehn«, »Theo, wir fahr'n nach Lodz« und »Ich liebe das Leben«. Im Rahmen ihrer Frühjahrstournee gastiert Vicky Leandros am Mittwoch, 7. März (20 Uhr), in der Paderhalle.
Nur vier Tage später kommt am 11. März (19.30 Uhr) die Konzert- und Opernsängerin Anna Maria Kaufmann mit einem Soloprogramm nach Paderborn in die Paderhalle. Der Musicalstar hat ein breit gefächertes Programm mit Opernarien, Musical-Hits und Crossover-Songs einstudiert. Die internationale Karriere der Sopranistin begann 1990 an der Seite von Peter Hofmann als »Christine« im »Phantom der Oper« in Hamburg. Für ihre Rolle wurde sie mit der »Goldenen Europa« und dem »Goldenen Löwen« ausgezeichnet.
Die kommenden beiden Monate halten wieder eine Fülle von attraktiven Veranstaltungen in der Paderhalle bereit. Nächster Höhepunkt ist am Samstag, 3. Februar (20 Uhr), der Jazz-Band-Ball mit vier Top-Formationen, die vom Blues und Rhythm'n Blues und von Dixie bis zum Bigband-Swing alles »drauf« haben.
Mit »Swinging St. Pauli« können die Freunde des Musiktheaters am 26. Februar (19.30 Uhr) mal wieder ein Musical in deutscher Sprache erleben. Das Stück von Martin Lingnau, Thomas Matschoß, Heiko Wohlgemuth und Edith Jeske brodelt von überschäumender Lebensfreude, die ihren Ausdruck im unvergleichlichen Rhythmus des Swing findet. Ein ähnliches musikalisches Anliegen haben die drei »Swing Legenden« Max Greger, Paul Kuhn und Hugo Strasser, die am 6. März (20 Uhr) wieder in der Paderhalle zu Gast sind. Sie werden begleitet von der SWR-Bigband.
»Over the Rainbow« heißt eine temperamentvolle Musical-Show, die am Samstag, 3. März (19.30 Uhr), in der Paderhalle über die Bühne geht. Zu erleben sind Ausschnitte unter anderem aus den Produktionen »Mamma Mia«, »Der König der Löwen«, »We Will Rock You« und »Starlight Express«. Die Musical-Darsteller singen live und werden begleitet von der »Rainbow Band«.
Mit ihrem neuen Programm »Sportfieber« sind am 10. März (19.30 Uhr) die vier Akteure des Improvisationstheaters »Springmaus« zu sehen. Getreu dem olympischen Motto »Dabei sein ist alles« wird das Ensemble persönliche Bestmarken in der Disziplin »Comedy« anstreben.
Mit dem Lustspiel »Der Hallodri« von Peter Knarr gastiert am 2. März (19.30 Uhr) das Chiemgauer Volkstheater. Der Schwank handelt von dem Schauspieler und Lebenskünstler Anton Ederinger, der sich in ständiger Geldnot befindet und mit ein paar Notlügen seinen reichen Erbonkel spendabel machen will.
Das »Westfälische Volksblatt« hält Karten für viele der Angebote bereit. Unter ihren Lesern verlost die Heimatzeitung Karten für fünf Veranstaltungen. Wer mit zu den Gewinnern zählen möchte, adressiert eine Postkarte an das WV (Imadstr. 40, 33102 Paderborn) mit den Stichwörtern »Chiemgau«, »Rainbow«, »Swing Legenden«, »Springmaus« oder »Kaufmann« (bitte nur eine Veranstaltung pro Teilnehmer!). Einsendeschluss ist der 3. Februar.

Artikel vom 27.01.2007