27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TG-Winterball: Gäste feiern
auf historischem Boden

Verein blickt auf eine 80-jährige Tradition zurück

Versmold-Bockhorst (GG). Es ist zwar gar kein »echtes« Jubiläum, dennoch will man bei der Turngemeinde (TG) Bockhorst das 80-jährige Bestehen des Vereines in diesem Jahr nicht ganz unter den Tisch fallen lassen. Verteilt über das ganze Jahr wird es immer wieder kleine Aktionen geben, die an den »80sten« der TG erinnern. So wie beim Winterball am Samstag, 10. Februar, um 19 Uhr im Bockhorster Dorfkrug.Ê
»Hier bei Würriehausen im Dorfkrug feiern wir auf historischem Boden, denn hier ist im Februar 1927 von 17 sportbegeisterten Männern die TG Bockhorst ins Leben gerufen worden«, erzählt Jörg Mescher.
Der damalige Vorstand bestand aus Karl Meyer als Vorsitzendem, Friedrich Wiltmann als Kassierer und Willi Gößling als Schriftführer. Die Turnabende fanden im großen Saal der Gaststätte Knepper, dem heutigen Dorfkrug, statt. Erste Aktion war die Anschaffung eines Barren, eines Recks und zweier Matten. Bereits nach kurzer Zeit nahmen die Bockhorster Sportler an regionalen Wettkämpfen teil. Im Februar 1928 wurde das erste Gründungsfest gefeiert. Daraus hat sich im Laufe der Jahre der Winterball entwickelt.
Die TG Bockhorst wuchs und gründete eine Schülerriege und eine Turnerinnenriege in den Jahren 1931 und 1935. Im Februar 1937 wurde zum zehnjährigen Bestehen der TG die Vereinsfahne eingeweiht. Die Kriegszeit ließ den Sportbetrieb erlahmen, doch am 12. August 1948Ê trafen sich ehemalige Turnfreunde wieder und wählten Willi Noltmann als Vorsitzenden. Der Sportbetrieb wurde neu belebt. Eine Handballabteilung wurde gegründet, die ab Herbst 1947 auch an der Bockhorster Schule über einen eigenen Sportplatz als feste Spielstätte verfügte.
Der Turnbetrieb wurde in der Turnhalle Aschen durchgeführt, weil der Kneppersche Saal aufgrund der maroden Bausubstanz nicht mehr zur Verfügung stand. Im September 1946 wurde die Vereinssatzung verfasst, gleichzeitig trat die TG dem Landessportbund bei. 1950/51 wurde die Tischtennisabteilung ins Leben gerufen, 1961 ein Schachclub aufgenommen, 1966 die Gymnastikabteilung gegründet, 1977 eine Volleyballabteilung aus der Taufe gehoben und 1980 mit 48 aktiven Spielern die Tennisabteilung ins Leben gerufen. 1991 kam eine Radwanderabteilung dazu, im April 1997 wurde schließlich das Vereinsheim, 2005 ein Beachhandball-Feld am Vereinsheim eingeweiht.

Artikel vom 27.01.2007