26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schülerschwund
trifft nur Sende

Mehr I-Dötze als erwartet

Schloß Holte-Stukenbrock (ms). Die Anmeldezahlen für die Grundschulen für das im Sommer beginnende Schuljahr weichen erheblich von den vorhergesagten Werten ab. Mit den Daten beschäftigt sich der Schulausschuss in seiner Sitzung am Dienstag, 30. Januar.

Erfreulich sind die Anmeldezahlen für die Michaelschule in Liemke und die Grauthoffschule in Schloß Holte. Den beiden Grundschulen war für die nächsten Jahre ein enormer Schülerschwund vorhergesagt worden. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren haben sich die Anmeldezahlen aber stabilisiert. Für das Schuljahr 2007/8 sind an der Michaelschule 64 Erstklässler angemeldet worden (prognostiziert waren nur noch 56), an der Grauthoffschule wird es 48 I-Dötze geben (vorhergesagt 40). Für die Grundschule Stukenbrock sind 120 Kinder angemeldet worden, sechs weniger als gedacht, die Pollhansschule wird 70 neue Schüler aufnehmen, vier mehr als erwartet. Enorm unter den Erwartungen liegen die Anmeldungen für die Elbrachtschule in Sende. Hier gibt es nur 29 Anmeldungen statt der erwarteten 36.
Den Grund für diese Abweichungen sieht die Stadtverwaltung darin, dass bereits für das kommende Schuljahr mehr Eltern ihr Kind an der Wunschschule angemeldet haben, anstelle der nach dem Schulbezirk zuständigen Schule. Derartige schriftlich beantragte Begehren werden in der Regel vom Schulträger und der Schulleitung befürwortet. Dass mit 331 Kindern sieben mehr als erwartet in die Schule kommen, begründet die Stadtverwaltung damit, dass der Stichtag für das Einschulungsalter vom 30. Juni auf den 31. Juli vorgezogen worden ist.

Artikel vom 26.01.2007