26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ohne Kraft keine Spielkultur

A-Ligisten in der Winterpause - Folge 12: TIG Brakel offensiv zu harmlos

Von Michael Risse
Brakel/Istrup (WB). »Das Potenzial ist vorhanden. Die Vorbereitung fehlt.« Jedes Jahr erklingen aus den Reihen der TIG Brakel gleichlautende Aussagen. Diesmal muss mit nur neun Punkten zur Winterpause ernsthaft um den Ligaverbleib gezittert werden. Trainer Ercan Gökce hofft auf mehr Einsätze von Saban Cet. Zudem plant Gökce die Neuverpflichtung von zwei erfahrenen Spielern.

»Dass wir die ersten Spiele verlieren würden, damit hatte ich mich vorher abgefunden«, blickt TIG-Coach Ercan Gökce auf den August zurück. »Drei Viertel des Teams waren im Urlaub. Wir haben die Vorbereitung vier Tage vor der ersten Partie begonnen«, berichtet der Übungsleiter, der erklärt: »Wir konnten nie zweimal in Folge die gleiche Formation bringen.« Gökces Fazit: »Bestimmt zwölf Punkte haben wir in den Schlusssekunden vergeben.« Neben fehlender Konzentration sei auch viel Pech dabei gewesen.
»Wir haben auch gegen vermeintlich große Mannschaften gut gespielt, nur vergessen unsere Torchancen zu nutzen.« Belohnt wurden die TIG-Bemühungen nur selten. Ein positiver Ausreißer war das Auswärtsspiel in Kollerbeck. Mit nur zwölf Mann angereist, gelang mit viel Moral ein 1:1.
Gökce gesteht, dass bei seinem Team eine Sturmmisere herrscht: »Die jungen Spieler agieren oft überhastet, vergeben Chancen kläglich. Saban Cet hat die Klasse aus drei Gelegenheiten zwei Tore zu machen, aber er fiel wegen einer Muskelverletzung zu oft aus.« Abgesehen von den ersten vier Saisonspielen habe TIG Brakel stets ein Übergewicht an Torchancen erarbeitet. Aber nach dem Weggang von Yakup Gülünay im Sommer, der auch als Mittelfeldakteur ein zuverlässiger Torschütze war, sagt Gökce: »Außer Saban Cet habe ich keinen gelernten Stürmer.« Oft spielte Gökhan Gökce, der Bruder des Trainers in vorderster Front. Mit vier Treffern ist Kiymet Aybak bisher der beste Torjäger der TIG Brakel. Aybak spielt halbrechts im Mittelfeld.

Auf der Torwartposition gab es drei Besetzungen. Stammkeeper Arsim Bekteshi verletzte sich zweimal. Zunächst sprang Dennis Wollitz ein, zuletzt war Halil Aksogan die Nummer eins. Als Libero spielte zunächst Erkan Yasar, später Mustafa Keles. Den Spielmacherposten sollte Cihan Gündogan übernehmen Aber der Trainer sieht bei Gündogan eine große Lücke zwischen dem was er bieten könnte und der real vorhandenen Leistung. »Ich erwarte von einigen Spielern, dass sie den Durchbruch schaffen.« Zufrieden ist Gökce mit Suleyman Öztürk: »Er ist jung, aber schon ein wichtiger Mittelfeldspieler.«
Der Trainer sieht einen Ansatz zur Verbesserung: »Wenn die nötige Kraft da ist, kann man die Spielkultur besser umsetzen.« Die These, dass die TIG nie trainiert, weist der Coach zurück. »Abgesehen vom November haben wir immer zweimal pro Woche trainiert.« Der Übungsleiter gibt zu, dass maximal zehn Akteure bei den Einheiten anwesend sind. Da die Hälfte der Mannschaft einer Schichtarbeit nachgeht, lässt sich dies nicht ändern. Dennoch plant Gökce ab Anfang Februar vier Trainingseinheiten pro Woche. Zudem wird es drei Testspiele geben, unter anderem gegen den TuS Ovenhausen und die SG Altenbergen/Vörden.
Die gewohnte Heimstärke ließ die TIG oft vermissen. Es gab auf eigenem Terrain lediglich einen Sieg gegen Rolfzen und vier Remis. Gökce meint: »Viel bot die Hinrunde nicht, das mir gefallen hat. Neun Punkte sprechen für sich.« Geärgert hat er sich über die 0:3-Niederlage beim SV Höxter II. »In 90 Minuten gab es von uns keinen einzigen Torschuss.« Die Stärken der TIG: »Wenn die Jungs in einer Partie Spielfreude entwickeln, dann sind wir richtig gut.« Diese Phasen sind selten geworden und kein einziges Mal blieben die Brakeler ohne Gegentor.
»Es ist nicht entscheidend wieviel Leute man hat. Qualität zählt. Von dieser Sorte haben wir nicht so viele. Man baut ein Team auf, aber im zweiten oder dritten Jahr sind die Spieler wieder weg«, betont Gökce. In dieser Serie verlor er nach wenigen Wochen Erdal Simsek, der aus beruflichen Gründen nach Paderborn zog. Aktuell bemüht sich Gökce um die Verpflichtung von zwei Spielern (A- und Bezirksliga): »Wenn das klappt, ist uns sehr geholfen.«
WB-Einlauftipp: Gelingt es nicht, den bisher schwächsten Sturm der Liga zu verstärken, dürfte Platz 14 das Maximum sein.

Artikel vom 26.01.2007