29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zurück in 20er Jahre

MGV »Liedertafel« setzt 2007 auf flottere Lieder

Verl (ehl). Zurück in die 20er Jahre - zumindest musikalisch: Diese Marschrichtung kündigte Chorleiter Markus Koch bei der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins »Liedertafel« Verl für 2007 an.

»Viele Sänger haben sich flottere Lieder gewünscht«, berichtete Koch bei der Zusammenkunft am Freitagabend im Vereinslokal Menning. Zusammen mit dem Musikrat habe er daraufhin ein entsprechendes Programm erarbeitet. Zu hören sein wird es unter anderem bei einem gemeinsamen Konzert mit dem Frauenchor, für das schon jetzt das 1. Kölner Damen-Salonorchester »Die Madämchen« verpflichtet wurde, das sich dem Stil der 20- und 30er Jahre verschrieben hat. Der MGV wird für das Konzert Schlager jener Epoche wie »Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frauen« einstudieren, aber auch Ohrwürmer wie »Strangers in the night« oder »Spanish Eyes« sowie ein Operetten-Potpourri. »Ich hoffe, dass wir mit Freude und Elan an die Probenarbeit gehen«, wünschte sich Koch, der sich ebenso wie Vorsitzender Otto Reinhartz bei allen 63 Sängern für das gelungene Chorjahr 2006 bedankte. Die 47 Proben waren im Schnitt von 46,2 Aktiven besucht. Als einziger jedesmal dabei war Heiner Lütkebohle, nur einmal gefehlt haben Konrad Woste und Heiner Reckhenrich. Besonders erfreulich war für den Chor die Aufnahme eines neuen jungen Sängers.
Die Vorstandswahlen brachten ein paar Veränderungen: Vorsitzender bleibt nach einstimmiger Wahl Otto Reinhartz, sein Stellvertreter Dieter Rath. Als 1. Kassierer wurde Hans-Georg Aufderheide bestätigt, neuer 2. Kassierer ist Wolfgang Gnegel (für Dirk Berenbrinker). Martin Jennen legte nach vier Jahren aus persönlichen Gründen das Amt des 1. Schriftführers nieder. Sein Nachfolger heißt Max Hertwig. 2. Schriftführer ist Ulrich Lerch.
Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft ehrte Rüdiger Lafeld, Vorsitzender des Sängerkreises Emsland, Willi Knapp und Friedhelm Westerwelle sowie für 40 Jahre Chorgesang Martin Jennen und (in Abwesenheit) Günter Hüttenhölscher. Alle Fünf hätten »durch persönlichen Einsatz über Jahrzehnte hinweg den Bestand und die Weiterentwicklung des Chors gesichert und zum Ansehen des Chorgesangs im In- und Ausland beigetragen«, hob Lafeld hervor.
Der MGV »Liedertafel«, der auch von Bürgermeister Paul Hermreck höchste Anerkennung bekam, plant für das laufende Jahr mehrere Auftritte, eine Chorreise nach Augsburg und will sich durch Stimmbildung noch verbessern.

Artikel vom 29.01.2007