26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

FCS-Damen überzeugen
mit neuer Abwehrtaktik

Handball: Deutlicher Erfolg - 2. Herren feiert 32:29

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Zum Heimspiel in der 3. Handball-Kreisklasse gegen die Zweitvertretung des TuS Ehrsen trat der FC Stukenbrock II ohne die Langzeitverletzten Sebastian Urbat (Mittelfingerbruch) und Michael Wolff (Kreuzbandriss) sowie den gesperrten Bernd Strothmann und den beruflich verhinderten Dirk Schmeichel an. Dafür aber mit Landesligarückkehrer Thorsten Grunwald, der sein erstes Spiel für den FC in der »Zwoten« absolvierte. Am Ende stand ein 32:29 (20:14)-Sieg.

Gewarnt durch die klare Hinspielniederlage und den schon beim Warmmachen sehr professionell und vor allem mit einer vollen Ersatzbank auftretenden Gegner startete die Reserve gut in die Partie und konnten sich über 3:1 und 10:5 auf 17:10 absetzen. Besonders in der Offensive wusste der FC immer wieder zu überzeugen und kam zu Toren durch die Rückraumspieler Ulrich Strothmann, Hartmut Klose, Thorsten Grunwald - der sich im anschließenden Spiel der »Ersten« verletzte - und Martin Pollmeier. Beim TuS Ehrsen wussten ebenfalls die beiden Rückraumspieler zu überzeugen, die für das gesamte Offensivspiel der Ehrsener quasi alleine verantwortlich zeichneten. So entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein offener Schlagabtausch.
In der zweiten Hälfte ließ der FC dann jegliche Tugenden der ersten Halbzeit vermissen. Man schloss die Angriffe zu schnell und unvorbereitet ab und fing sich einige Tempogegenstoßtore. So kam Ehrsen Tor um Tor heran und konnte beim 24:24 ausgleichen. Auch eine Auszeit brachte keine Besserung im Spiel des FC, so dass der TuS nun sogar mit 26:25 erstmals seit dem 1:0 in Führung ging. Ehrsen konnte den Vorsprung fünf Minuten vor dem Ende auf 27:25 ausbauen und die anwesenden Stukenbrocker Anhänger sahen die erneute Niederlage der »Zwoten« gekommen. Nun aber zeigte sich der Kampfgeist der zweiten Mannschaft, die sich wieder auf die erste Halbzeit besann und die sich bietenden Chancen nutzte. So konnte man zum 27:27 ausgleichen und sogar wieder mit 32:28 in Führung gehen. Nach dieser Kraftanstrengung gewann das Stukenbrocker Team am Ende verdient mit 32:29.
FCS II: S. Grunwald (1.-30.)/Schröder (31.-60.) - Brock, Bröckling, T. Grunwald (8), H.Klose (4), M. Klose (2), Knittel (3), Pollmeier (5), Strothmann (10), Torunski.
Damen-Kreisklasse: SuS Wissentrup - FC Stukenbrock 14:29 (12:8) Seit Anfang Dezember 2006 wurde bei den FCS-Damen akribisch die neue 3-2-1-Abwehr geübt und nun war es soweit: die neue offensive Abwehrformation wurde für bedingt diensttauglich befunden und sollte gegen Wissentrup ihren Einstand geben.
Von den Trainingseindrücken her war das Trainergespann Daniel Czimbal und Michael Ueberle überzeugt, dass diese Abwehrumstellung zumindest nicht in einem »Waterloo« enden würde und unter Umständen eine deutliche Verbesserung sein könnte.
Was aber in Wissentrup über die 60 Spielminuten gezeigt werden konnte, übertraf die Erwartungen aller Akteure. Aus der stets sicher stehenden Abwehr konnten die FCS-Damen dem Gegner von Beginn an ihre schnelle Spielweise aufdrücken und zum ersten Mal überhaupt gelang es, einen Gegner hilf- und konzeptlos erscheinen zu lassen. Selbst der ältere Schiedsrichter schien froh, als das schnelle Spiel vorbei war.
Furios legten die FCS-Damen los: Über 5:1 bis zum 11:4 genehmigte sich die Mannschaft kurz vor der Halbzeit eine kurze Auszeit, so dass der Gegner bis zum 8:12 verkürzen konnte. Jedoch gelang es dem Trainergespann, die passenden Worte zu finden, so dass die Stukenbrocker Damen in der zweiten Halbzeit an Sicherheit gewannen und den Gegner in dieser Halbzeit (17:6) älter aussehen ließen als den Schiedsrichter.
Hervorzuheben ist hierbei eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der alle Spielerinnen überzeugen konnten. Das Endergebnis von 29:14 auswärts hat alle Beteiligten stolz gemacht und gezeigt, dass sich der tolle Trainingseinsatz gelohnt hat.
FCS-Damen: Glende; Eschengerd 10/8, Dreischalück 5, Pilz 5, C. Deittert 3, A. Deittert 3, Schuck 2, Rusch 1, Schmeichel, Hildebrandt, Kleiner.

Artikel vom 26.01.2007