27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

OGS-Konzept

Mittlerweile haben Lehrer- und Elternschaft gemeinsam mit den betreuenden Mitarbeitern ein sehr attraktives Programm für die Kinder der Offenen Ganztagsgrundschule Westrup (OGS) zusammengestellt: Im Pflichtteil (bis 15 Uhr) findet eine intensive Hausaufgabenbetreuung statt, die schon zu besseren Leistungen im Unterricht geführt hat.
Knobeln und Spielen, soziales Lernen, Wahrnehmungs- und Konzentrationsübungen, Sportförderunterricht und das Arbeiten mit der Lernsoftware »Karolus«, einem Softwarepaket zum Lese- und Rechtschreibaufbau, sind weitere Arbeitsfelder.
Besonders erwähnenswert ist, dass diese Punkte durch ausgebildete Lehrkräfte abgedeckt werden, die mittlerweile auch von Eltern ehrenamtlich unterstützt werden. Dreimal pro Woche finden im Rahmen der wählbaren Aktivitäten jeweils ab 15 Uhr attraktive Kurse statt, an denen die Kinder begeistert teilnehmen: Ein Flötenkurs für die Kinder der Lerngruppe 1/2 wird von Jutta Jahn-Schäffer mit großem Engagement geleitet. Ebenfalls führt sie eine Blechbläser-AG für die Kinder der Klassen 3 und 4. Beide Angebote werden intensiv angenommen.
Zusammen mit dem TUS Lemförde findet einmal wöchentlich ein Taek Won Do- Kurs statt. »Dass die Gemeinde die Fahrtkosten für die Kinder zur Turnhalle in Wehdem übernimmt, finde ich einfach nur gut«, kommentiert Uwe Trox.
Die hauptamtliche Erzieherin Kerstin Friedrichs betreut im »Kreativen Gestalten« und im Kurs »Tanz und Theater« eine weitere OGS-Kindergruppe gemeinsam unterstützt von Christiane Sasse-Bordewisch und Janine Boelk. Seit Anfang des Jahres arbeitet auch Tanja Wüppenhorst als Praktikantin eifrig mit. Diese Aktivitäten finden an den Wochentagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt. Montags und freitags können die Kinder ab 15 Uhr unter Anleitung spielen und eigenkreativ gestalten. Nicht zu vergessen ist ein gemeinsames Mittagessen, dessen Speisen die Kinder aus einem Angebot auswählen können und das für zwei Euro vom Paritätischen Dienst in Lübbecke angeliefert wird.
Wenn interessierte Eltern Näheres über die Erfahrungen mit der Offenen Ganztagsgrundschule in Westrup wissen wollen, ist Volker Straub gerne bereit, diese weiterzugeben. Volker Straub ist der von den Eltern gewählte Sprecher der Elternschaft der OGS. Erreichbar ist er unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: E-mail Adresse: ogs-stemwede@email.de, Tel. 0 57 73/91 12 38.

Artikel vom 27.01.2007