26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kundenfreudlicher und effizienter

Kreisgesundheitsamt als erstes in Deutschland nach DIN ISO 9001 zertifiziert

Herford (kop). Zuverlässigkeit, Verständlichkeit, Transparenz der Arbeitsabläufe, die Vergleichbarkeit und Glaubwürdigkeit staatlichen Handelns sichtbar zu machen und mehr Effizienz bei den Arbeitsabläufen - diese Ziele hatten die 40 Mitarbeiter des Herforder Kreisgesundheitsamtes vor Augen, als sie im Herbst 2005 begannen, sich mit dem Aufbau eines amtsinternen Qualitätsmanagement-Systems (QMS) nach DIN ISO 9001 zu befassen.
Im Oktober 2006 wurde das Gesundheitsamt durch Dr. Ortrun Janson-Mundel vom TÜV Nord zertifiziert, gestern überreichte sie das Zertifikat an Dr. Ursula Muchow, Leiterin des Gesundheitsamtes, und Dr. Martin Sonnabend, Qualitätsmanagementbeauftrager im Gesundheitsamt, im Beisein von Landrätin Lieselore Curländer. Nach eigenen Angaben ist das Herforder Kreisgesundheitsamt die erste Behörde ihrer Art, die sich hat zertifizieren lassen.
Dr. Sonnabend verglich den Prozess der Zertifizierung mit einem Frühjahrsputz. Bei einer solchen Gelegenheit werde ein Bücherregal danach »durchforstet«, welche Bücher noch gelesen werden, bei welchen Büchern einige Kapitel noch interessant sein könnten und welche Bücher einfach ins Altpapier gehören.
Ebenso ist es mit dem Arbeitsabläufen in der Verwaltung. Einiges war bereits gut und bedurfte keiner Veränderung, manche Arbeitsabläufe galt es nur geringfügig zu verändern, andere wiederum wurden ganz neu gestaltet.
Sieben themenorientierte Prozessteams definierten und durchleuchteten - begleitet von Vertretern der Beraterfirma SiraTex (Castrop-Rauxel) - die Arbeitsprozesse im Gesundheitsamt, um diese in die ISO-Norm zu bringen.
So wurden beispielsweise Formulare verständlicher und freundlicher gestaltet. Arbeitsabläufe wurden gestrafft und transparenter gemacht, so dass es künftig für die Mitarbeiter einfacher ist, einen anderen zu vertreten. Darüber hinaus wurden unter anderem die Schulungspläne überarbeitet. Ab sofort wird ein Jahresplan erstellt, Mitarbeiter werden gezielt zu Schulungen geschickt.
Und wenn ein Bürger im Gesundheitsamt anruft, wird er nicht mehr weiterverbunden. Ein einziger Ansprechpartner kümmert sich um das Anliegen des Anrufers. Überarbeitet wurde weiter auch die Schuleingangsuntersuchung. Ein standardisierter Ablauf ermöglicht Vergleiche.
Die einheitlichen Standards für die Abwicklung aller Aufgaben und Arbeitsabläufe der Behörde wurden in einem so genannten QM-Handbuch festgelegt. Mit der Zertifizierung begibt sich das Gesundheitsamt laut Dr. Muchow auf gleiche Augenhöhe mit anderen Einrichtungen, wie Krankenhäuser oder Arztpraxen, die bereits zertifiziert sind. Nach dem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt ist das Gesundheitsamt die zweite Kreisbehörde, die zertifiziert wurde. Das Zertifikat gilt - bei jährlicher Überprüfung durch den TÜV Nord -Êfür drei Jahre.

Artikel vom 26.01.2007