26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bei den Grünen hat ein Abiturient das Sagen

Henrik Gebauer (19) ist neuer Sprecher und löst Dorothea Schmitz-Wehmöller im Amt ab


Harsewinkel (WB). Einen Umbruch gab es jetzt beim zwölf Mitglieder starken Ortsverband der Harsewinkeler Grünen. Während der Jahreshauptversammlung in dieser Woche wurde Henrik Gebauer einstimmig zum neuen Sprecher des Ortsverbandes gewählt. Der 19-jährige Abiturient des hiesigen Gymnasiums löste damit Dorothea Schmitz-Wehmöller ab, die ihren Rückzug bereits im Vorjahr angekündigt hatte. Sie bleibt aber Schriftführerin des Vorstandes.
Selbstverständlich, so Dorothea Schmitz-Wehmöller, werde der neuer Sprecher nicht ins kalte Wasser geworfen. Er werde tatkräftig von den übrigen Vorstandsmitgliedern - Klaus Hanfgarn als Kassierer und Beisitzer Andreas Faulhaber - unterstützt. Auch nach dem Abi werde Gebauer, der gute Kontakte zum Kreisverband hat, vermutlich zur Verfügung stehen. Der neue Grünen-Sprecher möchte in Bielefeld Lehramt (Mathe, Physik) studieren und ist damit nicht aus der Welt.
Über die fahrradfreundliche Stadtgestaltung berichtete anschließend Andreas Faulhaber. Nachdem die Grünen das Thema bereits 2002 forciert hatten, wurde schnell deutlich, dass dieses Projekt kein Selbstläufer ist. »Inzwischen ist das Thema aber angekommen - sowohl durch den im zweijährigen Rhythmus veranstalteten Fahrradfrühling als auch durch eine Fahrrad fahrende Bürgermeisterin«, so Faulhaber.
Generell stecke Harsewinkel bei der Stadtgestaltung aber »noch in den Kinderschuhen«, merkte Brunhilde Leßner an. Anders könne sie sich »kuriose Beschlüsse«, wie ausgewiesenes Bauland in Grünflächen umzuwandeln, nicht erklären. »Es muss klar werden, wie wir die Stadt gestalten wollten«, betonte Leßner.
Positiv bewertete Brunhilde Leßner den Erhalt des Bauhofes sowie die Arbeit der Verwaltung. Speziell beim PPP-Modell Osttangente habe die Verwaltung effektiv gearbeitet. Leßner weiter: Über eine von der TSG beantragte weitere Sporthalle könne durchaus nachgedacht werden - allerdings erst nach einer ausführlichen Bedarfsanalyse und nachfolgender Bedarfsplanung. Vorrang müsse zunächst der Schuldenabbau haben.
Das nächste Treffen der Grünen findet übrigens am kommenden Montag, 29. Januar, um 19 Uhr im Elternsprechzimmer der Realschule statt. Dann werden die Ausschüsse vorbereitet.

Artikel vom 26.01.2007