26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Planung
vorgestellt

Noch kein Beschluss

Von Elke Bösch
Rahden (WB). Noch ist der Knoten nicht durchgeschlagen. Doch das soll - wie Bürgermeister Bernd Hachmann ankündigte - spätestens in der Ratssitzung am 7. Februar geschehen.

Dann will der Rat über drei große Projekte in Rahden beschließen. Schon gestern wurden dafür im Bauausschuss die Weichen gestellt. Bauamtsleiter Dieter Drunagel stellte zu Beginn der Sitzung die Thematik vor. Zum einen geht es um die Umgestaltung des Bereiches Weher Straße/Gartenstraße. Die Fraktionen zeigten sich von den Plänen, die Architekt Werner Fortriede, vorgelegt hatte, äußerst positiv beeindruckt. Danach soll im Bereich Gartenstraße der »Penny« entstehen. Zur Weher Straße hin wird unter Einbeziehung des Fernsehfachgeschäftes ein Drogeriemarkt mit Parfümerie, Schreibwarenartikel und Technik angesiedelt. Und ins Lidl-Gebäude selbst möchte ein Fachgeschäft einziehen, das auf 500 Quadratmetern Spielwaren und auf 100 Quadratmetern Baby-Erstausstattung anbietet.
Lediglich die Frage, wo der Lidl bleibt, bereitet der Politik noch Kopfzerbrechen. Doch es deutete sich an, dass - bevor Lidl Rahden verlässt, weil keine Einigung über den Standort erzielt werden kann - die Fraktionen eher geneigt sind, dem Wunsch des Discounters, neben den Aldi an die Eisenbahnstraße zu ziehen, entsprechen könnten.
Auch am Standort Deerberg bewegt sich etwas. Dort fasste der Ausschuss bereits einen Beschluss. Vorausgesetzt, Deerberg legt bis zur nächsten Ratssitzung vor, welche Geschäfte Interesse an einer Ansiedlung haben, kann die Grünfläche bis auf fünf Meter zum Kriegerdenkmal als Parkplatz überplant werden.

Artikel vom 26.01.2007