29.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Make-up verzaubert Zwillinge

»Jugend frisiert« in Beverungen: Höxter-Warburg belegt zweiten Platz

Von Jürgen Köster
Kreis Höxter/Beverungen (WB). Über diese Resonanz freute sich die gastgebende Friseur-Innung Höxter-Warburg ganz besonders: 310 Auszubildende stellten sich beim Wettbewerb »Jugend frisiert« den Juroren.

Zehn Stunden lang bewiesen die Auszubildenden der Innungen aus Bielefeld, Gütersloh, Herford, Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn und Höxter-Warburg, was sie in ihren Lehrjahren bereits gelernt haben.
Mannschaftssieger wurden die Titelverteidiger von der Innung Gütersloh, knapp gefolgt von Höxter-Warburg auf dem zweiten Platz. Minden-Lübbecke belegte in der Mannschaftswertung den dritten Platz.
»Ein bisschen nervös war ich schon, aber vor dem Spiegel war das vorbei«, verriet Yvonne Becker, die sich ebenso wie die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in speziellen Trainingseinheiten auf den großen Tag vorbereitet hatte (das WESTFALEN-BLATT berichtete am vergangenen Donnerstag). Die Frisur, die sie eigentlich realisieren wollte, hat sie noch ein wenig verändert. »Der Pony ist kürzer geworden, als geplant. Aber das fand ich schöner«, erklärte die 22-Jährige. Auch ihre Chefin, die sich als Modell zur Verfügung gestellt hatte, war optimistisch. »Sie hat gut gearbeitet und sich bestimmt im vorderen Mittelfeld platziert«, urteilte Martina Rieks.
Rudi Gördemann, Obermeister der Friseur-Innung Höxter-Warburg, freute sich über die große Teilnehmerzahl. »Das sind immerhin etwa 100 Auszubildende mehr als im vergangenen Jahr«, stellte er im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT fest. »Die Arbeiten der junge Leute können sich durchweg sehen lassen«, war der Friseurmeister auch mit den Leistungen der Auszubildenden rundum zufrieden.
Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben begrüßte Gördemann ebenso wie Kreishandwerksmeister Karl-Heinz Kiel, der ein Grußwort an die Gäste und Teilnehmer richtete. Unter ihnen waren zahlreiche Fachleute, die sich gern Anregungen für die Arbeit in ihren Friseursalons holten.
Hohe Anforderungen wurden bei dem Wettbewerb besonders an die Auszubildenden des dritten Lehrjahres gerichtet. So galt es im Fach »Kosmetik« unter dem Motto »Ab in die Disco« ein trendiges Night-Life-Make-up zu zaubern -ĂŠjedoch ohne karnevalistischen Charakter.
Im Herrenfach war innerhalb von 40 Minuten eine Schnitt-Fön-Frisur am Modell zu kreieren. Unter Aufsicht der Jury wurde das Haar vorher an zwei ausgelosten Stellen um zwei Zentimeter gekürzt. Im Damenfach hatten die Teilnehmerinnen ebenfalls 40 Minuten, um eine Frisur im modischen Trend zu zaubern.
Wie unterschiedlich die Aufgabe »Tages-Make-Up am Modell« umgesetzt werden konnte, stellten Naslin Cakmak und Esra Kücüker unter Beweis. Den beiden Auszubildenden aus Steinheim standen die eineiigen Zwillinge Ruya Kücüker und Ebru Kücüker als Modell zur Verfügung, die sich nach dem Wettbewerb deutlich weniger ähnelten als zuvor.

Artikel vom 29.01.2007