26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hartwig erhält DFB-Ehrenamtspreis

Sportkreis Warburg zeichnet engagierte Vereinsmitarbeiter aus - Resonanz gesteigert

Von Sylvia Rasche
Sportkreis Warburg (WB). Günter Hartwig aus Wormeln ist der neue DFB-Ehrenamtspreisträger des Sportkreises Warburg. In einer Feierstunde zeichnete Kreisvorsitzender Heinz Scholle den Hauptpreisträger sowie weitere verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter der heimischen Sportvereine aus.

»Ohne ehrenamtliches Engagement würden die meisten Sportvereine nicht bestehen«, stellte Heinz Scholle heraus. Der Sportkreis Warburg beteiligt sich bereits seit 1997 an dem vom damaligen DFB-Präsidenten Egidius Braun initiierten DFB-Ehrenamtspreis. »Dieser Preis ist eine schöne Gelegenheit, einfach mal Danke zu sagen«, erklärte Heinz Scholle und freute sich, dass mehr Vereine als im Vorjahr seinem Aufruf gefolgt und verdiente Mitarbeiter gemeldet haben.
Günter Hartwig verbringt als Hauptpreisträger des Sportkreises Warburg nun ein Wochenende mit anderen Preisträgern aus Westfalen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern in der Sportschule Kaiserau. »Meistens gehört auch der Besuch eines Bundesligaspiels zum Programm«, weckte Scholle schon einmal die Vorfreude des Wormelners.
Seit 1975 ist Hartwig Mitglied im SV Wormelia Wormeln, übt seit 1983 das Amt des Platzkassierers aus und ist seit 2002 als Platz- und Sportwart im Einsatz. Nach der Gründung des Fußballvereins FC Germete-Wormeln weitete Günter Hartwig sein Engagement noch aus und packt seither auch bei Arbeiten auf den Plätzen in Germete und Wethen mit an. »Fast jede freie Minute ist er auf dem Sportplatz tätig und ein beliebter Ansprechpartner unserer Jugendmannschaften«, meldete sein Verein an den Kreisvorstand.
Manfred Krampe vom TuS Westheim wurde für seine Tätigkeit als Schiedsrichter (1974 bis 1995) und als Platzkassierer (seit 1995) ausgezeichnet. Auch nach seinem Umzug nach Bad Arolsen nehme er das Amt des Kassierers weiter wahr, teilte sein Verein mit.
Engelbert Schulze hat sich im SV Menne als Entertainer einen Namen gemacht und unterstützt die Fußballabteilung seit mehr als 40 Jahren (Jugend- und Senioren-Trainer, Mitglied der Alten Herren).
Petra Block vom SV Scherfede/Rimbeck bekam die Ehrenamtsauszeichnung vor allem für ihre Arbeit im Mädchenfußball. »Sie hat seit 1998 den Mädchenfußball in Scherfede aufgebaut und unterstützt Sieglinde Tabaka in der Arbeit auf Kreisebene. Derzeit ist sie mit der Gründung einer Damen-Mannschaft beschäftigt«, berichtete Heinz Scholle.
Reinhard Beekhuis hat sich beim SV Daseburg unter anderem als Betreuer der Fußball-Senioren ausgezeichnet, war in den 90-er Jahren vier Jahre Vorsitzender und sei - so der Verein in seiner Begründung - »stets zur Stelle, wenn er gebracht wird.« Markus Balkenhol ist Landschaftsgärtner und stand somit seinem Verein, dem VfB Körbecke, mit Rat und Tat bei den Arbeiten am Sportplatz zur Seite. Außerdem trainiert er eine Jugendmannschaft. Walter Tournier (VfB Borgholz) hält das Sportheim seines Vereins »optisch und technisch« in Ordnung und arbeitete mehr als 30 Jahre im Vorstand mit. »Seine Leistungsbereitschaft wirkt sich motivierend auf andere Mitglieder aus«, schreibt sein Club.
Ein stets aktiver Helfer des SV Bonenburg ist Bernhard Niggemann. Beide Sportheime hat er mitgebaut, ist seit 1997 Platzkassierer, war 13 Jahre Schiedsrichter, 16 Jahre Fußballobmann und betreute in den 80-er Jahren eine Damenmannschaft. Mit großer Sorgfalt pflegt Bernhard Stratmann seit dem Jahr 2000 die Sportanlage des SV Germania Rimbeck. Beim SV Grün-Weiß Lütgeneder können sie sich bei den aktuellen Baumaßnahmen am Sportheim und Geräteraum stets auf die Mithilfe von Karl-Heinz Kohl verlassen - und das trotz des Besuchs der Meisterschule. Als eine »tragende Säule des Vereins« beschreiben die Verantwortlichen des SuS Gehrden/Altenheerse ihren langjährigen Altherren-Obmann Bernhard Sander. Er ist außerdem seit 1996 als Platzkassierer im Einsatz Für ihr großes Engagement im Breitensport wurde Rita Uhe vom SV Dringenberg ausgezeichnet. Sie leitet wöchentlich vier Gruppen im SVD, unter anderem eine Herrenturngruppe und die von ihr gegründete Nordic-Walking-Gruppe.
Volker Kohaupt (zweiter Vorsitzender SV Ossendorf) war während des Ehrungsabends beruflich verhindert, bekommt seine Auszeichnung aber während der Jahreshauptversammlung seines Vereins Anfang Februar von Sportkreis-Chef Heinz Scholle nachgereicht.

Artikel vom 26.01.2007