26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dank an die
Feuerwehr

Einsatz »beispiellos«


Löhne (LZ). Bürgermeister Kurt Quernheim hat sich in einem Schreiben an die Feuerwehr ausdrücklich für den Einsatz während und nach dem Orkan »Kyrill« bedankt. Die LÖHNER ZEITUNG dokumentiert den Brief an Wehrführer Horst-Dieter Weinberg und seinen Stellvertreter Ralf Krause im Folgenden im Wortlaut:
»Nun ist es inzwischen schon wieder eine Woche her, dass der Orkan ÝKyrillÜ auch in unserer Stadt Menschen in Angst und Schrecken versetzt und große Schäden hinterlassen hat. Viele Bürgerinnen und Bürger waren, wie Sie und ich vor Ort erleben konnten, diesem Unwetter hilflos ausgeliefert.
Trotz dieser teils unglaublichen Schadensbilder und Erlebnisse (ich denke an die Überflutung der Bergkirchener Straße) trug es für diese jedoch maßgeblich zur Ermutigung bei, dass sie mit ihrer jeweils schwierigen Situation nicht allein gelassen waren.
Mit großem Engagement und einer beispiellosen - teils über die eigenen Kräfte hinausgehenden Einsatzbereitschaft - haben die Betroffenen Unterstützung von vielen haupt- sowie ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Hauptamtlichen Wache, der Freiwilligen Feuerwehren, Mitarbeitern der Wirtschaftsbetriebe, der Polizei und des Technischen Hilfswerks erhalten.
Dies alles wurde von Ihnen und den Feuerwehrkameraden im Einsatzleitwagen in hervorragender Weise und mit Erfolg koordiniert.
So konnten die von Donnerstag bis Sonntag notwendigen, mehr als 300 Einsätze mit mehreren tausend Arbeitsstunden zwar unter äußerst schwierigen Bedingungen aber durchaus reibungslos abgewickelt werden.
Hierfür möchte ich Ihnen und allen Einsatzkräften ganz herzlich danken. Bitte geben Sie meinen Dank an die Helferinnen und Helfer weiter!
Ich wünsche Ihnen und uns allen, dass wir von einem derartigen Unwetter in der Zukunft verschont bleiben möchten - wenngleich, wie es sich gezeigt hat, Sie personell und auch technisch diesem Stand halten könnten. Alles Gute und herzliche Grüße. Kurt Quernheim«

Artikel vom 26.01.2007