26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

40 Einsätze für die Mennighüffener

Freiwillige Feuerwehrleute leisten 761 Arbeitsstunden - Friedrich Rabeneck 50 Jahre dabei

Löhne-Mennighüffen (LZ). Auf ein ereignisreiches Jahr blickten die 35 aktiven Mitglieder der Löschgruppe Mennighüffen im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung zurück.

Im Jahr 2006 mussten die ehrenamtlichen Mennighüffener Einsatzkräfte nämlich zu insgesamt 40 Einsätzen ausrücken. Hierbei leisteten die Freiwilligen insgesamt 761 Arbeitsstunden. Den Schwerpunkt bildeten hierbei 15 Brandeinsätze sowie neun technische Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen.
Aber auch Aus- und Fortbildungen bestimmten den Dienstalltag der Mennighüffener Feuerwehrmänner und -frauen. So konnten Wehrführer Dieter Weinberg und sein Stellvertreter Teilnahmebescheinigungen für erfolgreiche Lehrgangsteilnahmen auf Kreisebene an Daniel Heemeier, Daniel Struckmeier und Oliver Vogler übergeben. Für besondere Verdienste wurde Nils Wessel mit der St.-Florians-Medaille ausgezeichnet. Beförderungen sprach das Team der Löhner Wehrführung für Dirk Rabeneck (Hauptbrandmeister), Jens-Peter Riepelmeier (Oberbrandmeister), Daniel Heemeier (Unterbrandmeister) und Antje Deutschmann (Hauptfeuerwehrfrau) aus.
Darüber hinaus zeichnete Löschgruppenführer Hans-Jürgen Heemeier noch Friedrich Rabeneck (50 Jahre), Werner Brunke (50 Jahre), Dieter Mohrmann (45 Jahre) und Udo Wessel (40 Jahre) für ihre langjährige Mitgliedschaft aus und überreichte die Ehrennadel der Löschgruppe.

Artikel vom 26.01.2007