26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bravourös: Blockflöten, Orgel und Bariton

Benefizkonzert zu Gunsten der Navarro-Mallari-Stiftung in St. Pius - Händel, Telemann, Mozart

Rheda-Wiedenbrück (WB). Händels Wassermusik und die Pastoral-Ouvertüre von Telemann sowie Mozarts Divertimento G-Dur: Die Freunde dieser Werke konnten beim Benefizkonzert zu Gunsten der Navarro-Mallari-Stiftung in der St. Pius-Kirche ein außergewöhnliches und mitreißendes Musikerlebnis genießen.

Diese eigentlich für Streichorchester geschriebenen Stücke präsentierte der Blockflötenchor der Ehemaligen von der Realschule Oelde mit Orgelbegleitung. Kantor Heribert Friedrich Klein aus Oelde leitete zugleich die Musikgruppe. Die virtuos vorgetragenen Werke bestätigten einmal mehr, dass die Blockflöte ein echtes Konzertinstrument ist. Im Kontrast zu den Flötenklängen stand die warme Bariton-Stimme von Josef Hartz. Er zog das Publikum mit den biblischen Liedern von Dvorak und Beethovens »Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre« in seinen Bann. Mit stehenden Ovationen dankten die nahezu 100 Besucher für die rundum gelungene Kirchenmusikalische Vesper. Mit einer individuellen Spende unterstützten sie zugleich die Navarro-Mallari-Stiftung.
Das Konzert in St. Pius kam durch eine Begegnung im St. Vinzenz-Hospital zustande. Konzertleiter Klein wurde dort operiert und lernte den Anästhesisten Dr. Edgardo Mallari Navarro kennen. Der gebürtige Philippino fragte den Musiker, ob er für die Stiftung ein Wohltätigkeitskonzert geben könne. Mit Erfolg.
Mallari operiert in seiner Heimat San Fernando auf Central Luzon (Philippinen) seit acht Jahren kostenlos jährlich Kinder und Jugendliche, die an der dort grassierenden Hasenscharte und Gaumenspaltung leiden. Um OP-Räume und -Geräte bezahlen zu können, sammelt der Mediziner Gelder für Stiftung.
Wer seine selbstlose Arbeit unterstützen möchte, kann die Spende auf das Konto 2 35 23 59 01 bei der Deutschen Bank, BLZ 400 700 24, überweisen.Ê

Artikel vom 26.01.2007