26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler sind willkommen in Dobczyce

Gruppe der CJD-Realschule reist in die Partnerstadt -ÊBesuch in Krakau und Auschwitz geplant

Versmold (igs). Für die 14 Realschüler ist es eine Fahrt ins Ungewisse. Doch sie können sich sicher sein, dass sie an ihrem Ziel mehr als willkommen sind: In Versmolds Partnerstadt Dobczyce stehen den Neuntklässlern in der kommenden Woche alle Türen offen.

Zum zweiten Mal wird eine Gruppe der CJD-Realschule die Partnerstadt, die 30 Kilometer von Krakau entfernt liegt, eine Woche lang besuchen. Mit dem Polnisch-Wörterbuch im Gepäck werden die jungen Leute am kommenden Sonntag vom Flughafen Dortmund aus gen Krakau starten. In Südpolen, in das inzwischen der Winter eingekehrt ist, erwartet die Gruppe mit Schulleiter Klaus Blenk und Lehrerin Hildegard Kief eine abwechslungsreiche Woche.
Nicht nur in ihren Gastfamilien, die die Versmolder aufnehmen, und im gemeinsamen Deutschunterricht an den Schulen in Dobczyce: Es geht unter anderem auch nach Krakau mit seinen vielen Kulturdenkmälern. Und natürlich in den tief verschneiten Wintersportort Zakopane in der Hohen Tatra. »Dort werden wir auf Skiern eine mehr oder weniger gute Figur abgeben«, sagt Klaus Blenk.
Fest eingeplant ist auch ein Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz. Auf diesen Tag bereitete Schulleiter Klaus Blenk die Schüler gestern bei einem Treffen außerhalb des Unterrichts besonders vor, um sie über die Hintergründe der Judenverfolgung und des Vernichtungslagers zu informieren. Die Schüler waren sich nach Auskunft von Blenk im Vorfeld einig, dass Auschwitz eine Station ihres einwöchigen Aufenthaltes werden soll.
Laura Müller, die mit ihren Eltern bereits mehrfach in Polen Verwandte besucht hat, ist auch schon gespannt auf den Besuch des zum Weltkulturerbe zählenden Salzbergwerks in Wierliczka mit seiner unterirdischen Kapelle. »Mein Opa hat mir erzählt, dass es dort sehr interessant und schön sein soll.« Alexander Römpler blättert derweil noch in seinem Polnisch-Wörterbuch. Die Aussprache, meint der Schüler, sei doch sehr gewöhnungsbedürftig.
Entstanden ist der Schüler-Austausch mit der polnischen Partnerstadt vor zwei Jahren auf Initiative des Freundeskreises Städtepartnerschaft Dobczyce/Versmold. »Der Freundeskreis unterstützt die Fahrt auch finanziell«, erklärt Blenk. Freundeskreis-Vorsitzender Christian Ludewig wird auch dieses Mal beim Besuch der Schülergruppe dabei sein, am Dienstag nach Dobczyce reisen und bis zum Rückflug am Freitag dabei sein. Vor zwei Jahren waren erstmals Neuntklässler der Realschule in Polen, im vergangenen Jahr waren Schüler aus Dobczyce in Versmolder Familien zu Gast. Und auch dieses Mal soll der Gegenbesuch nicht lange auf sich warten lassen.

Artikel vom 26.01.2007