26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Realschule stellt
ihr Angebot vor

Tag der offenen Tür in Wehdem

Wehdem (WB). Die Realschule Stemwede veranstaltet am Samstag, 27. Januar, einen Tag der offenen Tür. Von 9.30 Uhr bis 11 Uhr sind die Türen geöffnet.

Die Entscheidung für eine bestimmte Schule ist meist schon getroffen, aber viele Eltern haben noch Fragen und Schülerinnen und Schüler sind neugierig oder unsicher was sie in ihrer zukünftigen Schule erwartet. Deshalb möchte die Realschule Stemwede an diesem Tag Gelegenheit zum Kennenlernen geben.
Das Programm beginnt mit einer Begrüßung um 9.30 Uhr durch den Schulleiter Jürgen Ehlers. Eltern und Schüler erhalten dann die Möglichkeit verschiedene Fachräume zu besuchen. Dort können sie typische Arbeitsgeräte und -techniken ausprobieren: Mikroskopieren, Schaltkreise erkunden, einfache physikalische und chemische Versuche selber durchführen.
Zu sehen gibt es aber noch viel mehr. Kostproben aus dem Musik- und Tanzunterricht oder der Computerraum, wo Lernprogramme getestet werden können. Bei der Gelegenheit sollten unsere Besucher auch die moderne Bibliothek und Mediothek der Real- und Hauptschule anschauen. Dort können die Besucher außerdem mit Tinte und Feder schreiben und ihren Namen in Hieroglyphen setzen. In anderen Räumen der Schule werden die Arbeits- und Fördermöglichkeiten im Nachmittagsbereich (13+) vorgestellt. Auch über die Arbeit der Kunst- oder Theater- und Film-AG wird informiert.
»Besonders wichtig ist es uns, die tägliche Arbeit mit modernen Unterrichts- und Lernmethoden darzustellen«, erklärte Holger Steinhauff, der Konrektor der Realschule. »Wir versuchen damit den verschiedenen Lernwegen der Kinder gerecht zu werden, um ihre Fähigkeiten optimal entwickeln zu können.« Dazu besteht die Möglichkeit, Ablauf und Material solcher Trainingsspiralen zur Unterrichtsentwicklung im neueingerichteten Kursraum anzuschauen. Wichtig ist dabei nicht nur der Inhalt, sondern das gemeinsame Lernen, denn für die Erziehung fühlt sich die Realschule Stemwede genauso verantwortlich wie für die fachliche Bildung.
Anschließend haben Eltern die Möglichkeit ihre Kinder für die Realschule anzumelden oder sich einfach beraten zu lassen. Für die Anmeldung sollten folgende Unterlagen mitgebracht werden: Eine Kopie des Halbjahreszeugnisses, die Grundschulempfehlung und die Geburtsurkunde des Kindes. Für einige Eltern können sich längere Wartezeiten ergeben, wenn sie von der vorgeschriebenen Beratung betroffen sind. Es gibt folgende Ausweichtermine: 12. bis 23. Februar von 8 bis 12 Uhr und an den Donnerstagen 15. Februar und 22. Februar jeweils von 16 bis 18 Uhr.

Artikel vom 26.01.2007