26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Ruhestand ist der »Sabbat des Lebens«

Behinderteneinrichtung Wittekindshof dankt ehemaligen Beschäftigten für treue Mitarbeit

Bad Oeynhausen / Pr. Oldendorf / Lübbecke (WB). Nach teilweise Jahrzehnte langer Mitarbeit hat die Diakonische Stiftung Wittekindshof jetzt zahlreiche Beschäftigte in den Ruhestand verabschiedet. Der Vorstand wünschte ihnen dafür Gesundheit, um ihn noch lange genießen zu können.

Im vergangenen Jahr sind insgesamt 28 Mitarbeiter der Diakonischen Stiftung Wittekindshof in den Ruhestand gegangen. Zwei Mitarbeiterinnen wurde bereits Ende des Jahres im Rahmen einer Weihnachtsfeier aus ihrem Dienst im Wittekindshof Gronau verabschiedet. Die übrigen waren nun zu einem Dankeschön-Kaffeetrinken in die Wittekindshofer Kapelle in Bad Oeynhausen-Volmerdingsen eingeladen worden.
Der Theologische Vorstand der Diakonischen Stiftung Wittekindshof, Pfarrer Dr. Dierk Starnitzke, erklärte in einer Andacht, dass der »Ruhestand der Sabbat des Lebens« sei. Als Grundlage hatte er die biblische Schöpfungsgeschichte ausgewählt. In ihr wird beschrieben, dass Gott sich am siebten Tag ausgeruht habe, nachdem er Himmel und Erde, Land und Wasser und alle Lebewesen geschaffen hatte.
Der leitende Wittekindshofer Theologe betonte, dass nicht der zuletzt geschaffene Mensch die Krone der Schöpfung sei, sondern der siebte Tag als Ruhetag Gottes. Gott habe den Menschen zwar befähigt und den Auftrag gegeben zu arbeiten und als Mitgestalter der Schöpfung Gottes tätig zu werden. Sinn der menschlichen Existenz sei jedoch nicht nur, dass der Mensch arbeite, sondern dass er nach der Arbeit zur Ruhe komme und so den siebten Tag als Sabbat und Krone der Schöpfung heilige. In diesem Sinn sei der Ruhestand der Sabbat des Lebens, in dem man die Schöpfung Gottes genießen und ruhig werden könne.
Pfarrer Dr. Dierk Starnitzke wünschte den scheidenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie im Ruhestand, den Sabbat des Lebens mit gutem Gewissen und in guter gesundheitlicher Verfassung möglichst lange und schön genießen könnten.
Für Dr. Dierk Starnitzke, der erst im vergangenen September seinen Dienst in der Diakonischen Stiftung Wittekindshof angetreten hat, war es die erste Verabschiedung der Ruheständler. Erfreut zeigte sich der Theologische Vorstand, dass ein großer Teil der zukünftigen Ruheständler die Diakonische Sonderausbildung absolviert hätten und Mitglieder der Diakonischen Brüder- und Schwesternschaft seien. Persönlich haben Pfarrer Dr. Dierk Starnitzke im Namen des Vorstandes und Alexander Koch im Namen der Gesamtmitarbeitervertretung folgende Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet: Christel Große-Bursiek aus Pr. Oldendorf, Hanna Pohlmann aus Lübbecke, Monika Coulongeat, Helga Gayk, Giesela Gräfe, Hildegard Koslowski, Barbara Olboeter, Karl Spilling, Hannelore Steinmann, Anita Wiese (alle Bad Oeynhausen), Edith Bernhardt, Renate Blomenkamp, Margrit Böker, Annemarie Oelmeier, Irene Priess, Inge Schwenker, Dagmar Steigemann (alle Hille) und Hans-Jürgen Tietke (Löhne).

Artikel vom 26.01.2007