30.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Bergkristall-Nuggets unter dem »Platz des Ankommens« sollen schlechte Energien abschirmen.

Familie fühlt
sich mit Feng
Shui wohl

Ein Haus voller runder Zimmerecken

Von Silvia Scheideler
Steinhorst (WV). Kein Zweifel, das Haus von Familie Meier in Steinhorst ist wirklich schön, nicht nur von außen. Auch innen ist es geschmackvoll eingerichtet. Aber außergewöhnlich, vollkommen anders? Auf den ersten Blick sticht nichts ins Auge, erst auf den zweiten und dritten. Denn das Haus ist komplett nach den Prinzipien des Feng Shui geplant, gebaut und ausgestattet - vom Fundament bis zum Dach.

In diesem Haus fühlen sich Sandra Meier und ihr Mann Herbert mit ihren beiden Töchtern, Jana (12) und Lina (9), wohl.
Feng Shui ist chinesisch und bedeutet »Wind und Wasser«. Das ursprünglich aus China stammendes System zur Harmonisierung von Bauvorhaben und Wohnräumen findet zunehmend auch hierzulande Beachtung. Sogar die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin habe, so Sandra Meier, in ihrer Broschüre »Wohlbefinden im Büro, Arbeits- und Gesundheitsschutz« ausdrücklich auf die Wirksamkeit von Feng Shui im Büro hingewiesen.
Die Steinhorsterin Sandra Meier hat sich seit einigen Jahren dieser Lehre verschrieben. Im März 2004 hat die 35-Jährige selbst das Qi-Mag-Diplom für Feng Shui abgelegt und berät seitdem Häuslebauer, Geschäftsleute oder Privatleute, wie sie ihren Lebens- oder Geschäftsraum dem Feng Shui gerecht gestalten können.
Ihr Haus, das Ende 2004 gebaut wurde, hat eine Feng-Shui-Beraterin aus dem Raum Coburg gemeinsam mit einem Architekten unter Berücksichtigung der Wünsche der Steinhorster Familie geplant. »Wir haben uns ein mediterranes Haus gewünscht«, erzählt die gelernte Groß- und Einzelhandelskauffrau. Der Baustil spiele für die Umsetzung der Feng Shui Prinzipien aber keine Rolle.
Die kleinen Besonderheiten im und am Haus, die den Bewohnern Glück, Gesundheit und Wohlstand bringen sollen, fallen kaum auf. Die Formschule, Baubiologie, Geomantie, Astrologie, die Kompassschule und Erkenntnisse aus der Farbtheorie fließen in die Lehre ein. Feng Shui basiert auf der chinesischen Naturphilosphie, derzufolge der ganze Kosmos von Energie (Qi oder Chi genannt) durchdrungen ist. Feng Shui soll gezielt diese Energie positiv beeinflussen.
Im Fundament des Hauses der Familie Meier sind zwei Kilogramm Bergkristalle in Form von Nuggets eingearbeitet. Sie sollen schlechte Energien abschirmen und gute zu den Bewohnern leiten. Auch unter dem »Platz des Ankommens« des Hausherrn, für den selbstständigen Viehhandelskaufmann Herbert Meier ist das eine Einlegearbeit im Hausflur, liegen Bergkristalle.
Die Familie schützt sich - getreu der Feng Shui Lehre - vor Elektrosmog. »Normale« Stromkabel gibt es im Hause Meier weder in den Wänden noch an den Haushaltsgeräten. Die Kabel werden mit einem Kupfermantel abgeschirmt. »Wer behauptet, dass sei alles Humbug, den kann ich immer wieder an den Elektriker verweisen. Der kann diese Belastung sogar messen«, sagt Sandra Meier. Besonderen Wert aufs Wohlbefinden legt die Familien in den Schlafzimmern. »Schließlich«, sagt die 35-Jährige, »schläft man dort jeden Tag viele Stunden.« Die Schlafplätze der vier Meiers sind frei von Störfeldern, weder durchkreuzen Wasseradern die Zimmer, noch gibt es Elektrosmog.
Die Trafos aller Halogenleuchten im Haus haben die Meiers in einem Kellerraum abgeschirmt. »Sonst«, so die Feng-Shui-Beraterin, »würden die Räume, in denen die Trafos liegen, elektromagnetisch aufgeladen, das wiederum würde die Gesundheit negativ beeinflussen.
Auch die schräge Eingangstür des Hauses hat die Familie der chinesischen Lehre zu verdanken. Die Lage der Haustür wurde nach dem Geburtsdatum des Hauptverdieners berechnet (dem besten Triagrammbereich). Damit die positiven Energie nicht in ihrem Fluss gestört werden, gibt es in dem Haus der Meiers kaum eine Ecke.
Die Leibungen der Fenster und die Zimmerecken sind rund geputzt. Auch die Lage der einzelnen Zimmer ist nicht dem Zufall überlassen, sondern nach den Geburtsdaten der vier Familienmitglieder errechnet worden. Auch Wasser im und vor dem Haus gibt nur nach bestimmten Berechnungen. Das sind nur einige der vielen Kleinigkeiten, die das gelbe Haus im mediterranen Stil zu einen außergewöhnlichen Bau machen.
Sandra Meier ist sich sicher, dass sie mit ihrem Wissen um die Feng Shui Lehre Harmonie und Wohlbefinden in Lebens-, Wohn- und Ladenräume bringen kann. »Viele Menschen wenden sich an mich, wenn sie private oder Probleme im Geschäftsbereich haben.«

Artikel vom 30.01.2007