27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Es weht eine frische Brise

Mehr als 3 200 Besucher strömten 2006 ins Lübbecker Museum

Lübbecke (WB/juk). Mit dem Umbau des Alten Rathauses zur modernen Mediothek steht auch für das Museum der Stadt Lübbecke ein Umzug an. Derzeit noch in den Räumen am Burgmannshof untergebracht, werden die Exponate ihren neuen Platz im Dachgeschoss des Alten Rathauses finden.

»Wir werden sicher vieles mit in die neuen Räume nehmen können«, sagt Christel Droste, Mitarbeiterin des Stadtarchivs, die auch Ansprechpartnerin in Sachen Museum ist. »Da wir dort aber einen offenen Komplex haben, werden wir sicherlich chronologisch vorgehen und die Ausstellung anders strukturieren.«
Weil der genaue Termin des Umzuges noch nicht feststeht, haben die Verantwortlichen das Museums-Aktionsprogramm 2007 erstmal für ein halbes Jahr im Voraus festgelegt, und das wieder unter dem Motto »Hier ist was los!«. 2006 hieß das Museum zu Führungen für Schulklassen und Gruppen sowie zu den monatlichen Aktionstagen 3 250 Besucher willkommen. Bei der Betreuung der Gäste standen dem Stadtarchiv dabei mehrfach die ehrenamtlichen Stadtführer des Stadtmarketingvereins sowie Mitarbeiter des Schulamtes zur Seite.
»Das sind wirklich sehr viele Besucher«, freut sich Christel Droste. Die Aktionstage im Museum - im vergangenen Jahr erstmals in der Ausführlichkeit organisiert - seien bei den Besuchern gut angekommen, auch zahlreiche Schulklassen nutzten das Angebot, im Museum Stadtgeschichte einmal hautnah zu erleben. »In den dritten und vierten Klassen ist Heimatkunde ein Pflichtthema. Viele Klassen nutzen daher gerne unser Angebot«, erzählt Christel Droste.
Bei Rückfragen oder Anregungen zum Museumsprogramm steht Christel Droste, Stadt Lübbecke, unter der Telefonnummer 0 57 41 / 23 20 34 oder unter mailto:c.droste@luebbecke.de als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Mit ihr können auch Termine für Gruppenführungen und Schulklassen vereinbart werden.

Artikel vom 27.01.2007