25.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Marcel Raducanu als Ehrengast

Budenzauber mit Bundesliga-Nachwuchs beim 13. C-Jun.-Sparkassen-Cup

Von Sven Bentrup (Text)
und Sebastian Picht (Foto)
Herford (BZ). Zum 13. Mal wird wieder Bundesliga-Luft durch die Kreissporthalle an der Bielefelder Straße wehen. Der Sport-Club Herford richtet am kommenden Sonntag, 27. Januar, den traditionellen C-Junioren-Sparkassen-Cup aus.

Ab zehn Uhr kämpfen dann zehn Fußball-Teams um den Siegerpokal, darunter auch der Bundesliga-Nachwuchs vom VfL Wolfsburg, VfL Bochum und vom DSC Arminia Bielefeld. Auch wenn der Titelverteidiger FC Gütersloh 2000 diesmal nicht dabei ist, freut sich SCH-Jugendleiter und Turnierorganisator Ralf Meier darüber, dass es wieder einmal gelungen sei, ein hochkarätiges Teilnehmerfeld auf die Beine zu stellen. Neben den beiden Bundesliga-Nachwuchsteams aus Bochum und Wolfsburg und den Vertretern aus dem Kreis Herford, dem gastgebenden Sport-Club und dem SV Oetinghausen, sind acht weitere prominente Mannschaften zu Gast in der Werrestadt. So wird das zehnköpfige Teilnehmerfeld durch den SC Preußen Münster, Rot-Weiß Ahlen, SC Paderborn 07, DSC Arminia Bielefeld, VfL Osnabrück und Fortuna Köln komplettiert. »Die Teams kommen alle mit ihren ersten Mannschaften. Das zeigt, dass das Turnier einen hohen Stellenwert hat«, freut sich Meier.
Nicht stattfinden wird diesmal das Qualifikationsturnier, da man nicht genug Mannschaften aus dem Kreis Herford gefunden habe, so der Turnierorganisator.
Trotzdem hat sich das Turnier in den vergangenen Jahren weiter entwickelt, doch Teams wie Bayern München oder Borussia Dortmund nach Herford zu holen wird wohl ein Wunschtraum bleiben: »Denn solche Mannschaften sind viel zu teuer, wollen zum Beispiel Anfahrt und Unterkunft bezahlt haben. Die Teams die wir dabei haben, spielen alle kostenlos«, sagt Organisator Ralf Meier.
Dafür ist es allerdings gelungen den Ex-Bundesliga-Profi Marcel Raducanu (Borussia Dortmund, Hannover 96, Steaua Bukarest und FC Zürich) für die Siegerehrung zu gewinnen, die gegen 18 Uhr stattfinden soll. Der 52-jährige Rumäne, der mittlerweile eine Fußballschule in Dortmund leitet, bestritt insgesamt 26 A-Länderspiele für sein Land und wurde 1979 und 1980 zum »Fußballer des Jahres« in Rumänien gewählt.
Ob die eigene Mannschaft des Sport-Clubs den tollen dritten Platz aus dem Vorjahr wiederholen kann, scheint fraglich. Doch der SCH will natürlich weit kommen. Favoriten sind sicherlich die U 15-Junioren des VfL Bochum (Regionalliga West) und die U 15 des VfL Wolfsburg (Regionalliga Nord), doch auch die restlichen Teams garantieren hochklassigen C-Junioren-Fußball. »Alle Teams kommen nicht mit einer Turnier-Mannschaft, sondern bieten das Beste auf, was sie zur Verfügung haben«, betont Turnierorganisator Ralf Meier, der sich auf einen tollen Hallenfußball-Tag in der Kreissporthalle freut.
Für Verpflegung ist während des gesamten Tages gesorgt.

Artikel vom 25.01.2007