25.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die WM sorgt für Mitglieder-Boom

Jahreshauptversammlung des TuS Oppendorf mit positiven Bilanzen

Oppendorf (mam). Ehrungen und Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt. Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder des TUS Oppendorf zur traditionellen Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle.
Überraschungen blieben dabei aus. 1. Geschäftsführer bleibt demnach nach wie vor Dieter Kröger, ebenso wie Jens Lösche seinen Posten als 2. Vorsitzender erneut bekleiden darf. Als neue Kraft im Vorstand begrüßte man Karsten Redeker, der Bernd Engel als 2. Kassierer ablöst.
Im Jahresrückblick konnte der 1. Vorsitzende Michael Wetzig wieder einmal feststellen, dass das Sportfest außerordentlich gut gelungen sei, ebenso wie die Ausrichtung des Stemweder-Berg-Pokals. Ein weiteres Highlight des vergangenen Jahres stellte die erste Runde des Kreispokals dar, in der man gegen den Verbandsligisten Tengern eine gute Figur auf dem Platz machte und somit zahlreiche Zuschauer begeisterte. Des Weiteren sei zu erwähnen, dass sich die Spielgemeinschaft Oppenwehe/Oppendorf, die für die Jugendarbeit zuständig ist, durch den Boom der Fußball-WM im Land über großen Spielerzuwachs freuen durfte. Neben den Jugendmannschaften hat der aus einer Zahl von 350 Mitgliedern bestehende TuS Oppendorf 2 Seniorenmannschaften, ein Ü40 und ein Ü50-Team sowie eine Ü32-Mannschaft, die allerdings nur im Stemweder-Berg-Pokal angreift. Um nun den sportlichen Erfolg auch für die Zukunft zu sichern, verpflichtete man mit Ulrich Maschmann aus Blasheim einen erfahrenen Kreisliga-A-Trainer, von dem man sich in Oppendorf Einiges erhofft. Allerdings betont Wetzig auch, dass all dies gar nicht möglich sei ohne das tolle ehrenamtliche Engagement der Mitglieder. Dies sei auch ein Anzeichen für »eine gut funktionierende Dorfgemeinschaft«, in der man sich gegenseitig unterstütze. Danach folgten die Ehrungen. Die Verbandsnadel des Sport und Leichtathletik Verbandes Westfalen (für 25 Jahre Arbeit im Verein) erhielt Jürgen Barkhüser. Die verbandsnadel in Gold ( für 30 Jahre Arbeit im Verein) wurde Dieter Kröger und Herbert Koslowski verliehen. Die goldene Ehrennadel des Tus Oppendorf ( 50 jahre Mitgliedschaft) erhielten Dieter Heinze, Dieter Henke, Karl- Heinz Breul (Bobby) und Herbert Sander. Des Weiteren hatte man Sportabzeichen zu würdigen. Das zweite Mal in Bronze für Sandra Engelbrecht, das siebente Mal in Gold für Klaus Högemeier, das 14. Mal in Gold für Wilfried Vahrenkamp und das 16. Mal in Gold für Herbert Hackstedt. Und so ließ man den schönen Abend in der Schützenhalle feierlich ausklingen und verwies auf den Sportfest-Termin: 2. bis 5. August

Artikel vom 25.01.2007