25.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neu: Finalrunde wird ausgelost

Änderung beim internationalen E-Junioren-Turnier um Stadtwerke-Cup

Vlotho (VZ/Bob). Das 15. internationale E-Junioren-Hallenfußball-Turnier um den Cup der Stadtwerke Vlotho am 10./11. Februar wird eine gravierende Neuerung erfahren. Die Spiele der Finalrunde werden noch einmal neu ausgelost.

Im Gegensatz zu den vorangegangenen Turnieren, bei denen sich die Finalpaarungen automatisch aus dem Turnierverlauf ergaben, werden diesmal die Duelle der Finalrunde innerhalb der Gruppenplatzierung neu ausgelost. »Wir haben uns dazu entschlossen, um noch mehr Spannung in die ganze Sache zu bringen«, erklärte Organisatorin Martina Klocke.
Inzwischen sind auch die Vorrundengruppen ausgelost. Es spielen in der Gruppe A: Hamburger SV, Bor. Mönchengladbach, FC den Bosch, FC Exter, Gruppe B: Arminia Bielefeld, Bayer 04 Leverkusen, Arka Gdyna, TuS Lohe, Gruppe C: Union Berlin, FC Schalke 04, RKC Waalwijk, TBV Lemgo und Gruppe D: Fortuna Düsseldorf, VfL Bochum, Lubsko und SC Vlotho.
Zu den namhaftesten Teilnehmern am Vlothoer Turnier gehört die E-Jugend von Borussia Mönchengladbach. Die Juniorenabteilung freut sich genauso wie die Profis und Senioren über das neue Stadion im BORUSSIA-PARK. Endlich erhalten auch die vielen jungen Talente eigene Umkleiden im Stadion und Trainingsplätze direkt in der Borussen-Heimat. Die Zeiten, in denen die Junioren zu Trainings- und Spielstätten per Bus quer durch die Stadt gefahren werden mussten, sind vorbei.
Im Jugendinternat sind die besten Talente des VfL direkt im BORUSSIA-PARK untergebracht. Bis zu zwölf Jugendliche können sich dort neben ihrer schulischen Ausbildung ganz auf den Fußball konzentrieren.
Das Aushängeschild der Jugend ist natürlich die U19, die in der Bundesliga-West um Punkte kämpft. Aber auch schon in der U9 werden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Der Unterbau der Profiabteilung hatte immer schon eine besondere Wichtigkeit, das wird in der Zukunft nicht anders sein. Borussia ist sich dessen bewusst und setzt auf die Talentförderung.

Artikel vom 25.01.2007