25.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Martin Koch
weiter Major
der Gilde

Schützen für Beitragserhöhung

Rahden (WB). Gleich einige spannende Themen hatte die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Rahden, die im Saal des Hotels Bohne stattfand, zu bieten. Der heikelste Tagesordnungspunkt betraf wohl die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.

»Es hat sich schon in den vergangenen Jahren gezeigt, dass die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen die laufenden Kosten des normalen Geschäftsbetriebes nicht decken konnten. Beiträge für Versicherungen, die Mitgliedschaft im Westfälischen Schützenbund (WSB) und die Kosten, die der Schießsport verursacht, können nur durch den Rückgriff auf Spenden gedeckt werden, was der Gilde aber natürlich jeden Spielraum für Investitionen nimmt«, hieß es vom Vorstand. »Wenn jeder pro Monat auf ein Glas Bier verzichtet und diese gesparten 1,50 Euro als Beitrag zusätzlich aufwendet, können wir uns ein akzeptables Finanzpolster schaffen«, beschrieb Rendant Ulrich Beerhorst anschaulich den Vorschlag, den der Vorstand zur Anpassung der Beiträge machte.
Die Versammlung war sich einig, dass es bei den notwendigen Kosten, insbesondere bei den überaus erfolgreichen Sportschützen, keine Einsparmöglichkeiten gebe. Nach kurzer Diskussion zur Staffelung der Gruppen wurde der Vorschlag des Vorstandes, leicht modifiziert, mit überwältigender Mehrheit angenommen.
Unter den Berichten aus den Abteilungen sind der des Schießoffiziers, Leutnant Michael Coors, und der des Kompaniechefs der Spielmannszuges, Oberleutnant Thomas Koch, besonders erwähnenswert. Coors berichtete, dass die Schießgruppe der Gilde die erfolgreichste Abteilung des gesamten Schützenkreises im Bereich Luftdruckwaffen ist, was die Versammlung mit lautem Beifall bedachte. Außerdem habe man wieder einige Meistertitel einfahren können, sogar für die deutsche Meisterschaft habe sich ein Mitglied qualifiziert.
Koch erwähnte, dass der Spielmannszug 70 Einsätze im vergangenen Schützenjahr hatte und neben dem eigenen Schützenfest besonders die Auftritte beim Schützenverein Haldem und bei der Schützengesellschaft Löhne-Obernbeck zu den Highlights zählten. Er dankte allen Spielleuten, die so ein Mammutprogramm bewältigt hatten.
Vorsitzender und Major, Martin Koch, bestätigte, dass das neue Schützenfestkonzept gut und stimmig sei, lediglich am Ablauf des Sonntagabends müsse noch etwas »gefeilt« werden. Koch dankte Stephan Rehling für die Organisation des »Straßenschießens«, das das Highlight des Ausmarsches dargestellt habe. Dieses Straßenschießen solle auf jeden Fall weitergeführt und noch verbessert werden: »Wir haben die Straße wohl etwas zu stabil gebaut. In diesem Jahr sind wir schlauer, da wird sie mit Sicherheit auch abgeschossen werden können«, erklärte Rehling, der sich ansonsten sehr erfreut über die Resonanz zeigte.
Der Major nahm außerdem Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vor: Für 25 Jahre wurden Ulrike Spitz, Marlies Ortmeier, Ursula Bredenkötter, Andreas Lembcke, Jan Gertmann, Rudolf Hofmann und Ernst-August Busche geehrt, für 40 Jahre Günter Jäger und Werner Schierbaum.
Als zweiter Hauptpunkt stand die Wahl des Vorstandes an. Erst zum zweiten Mal seit des mittlerweile 163-jährigen Bestehens der Gilde wählten die Anwesenden die Vorstandsmitglieder direkt. Nachdem der Major einstimmig bestätigt worden war, wurden auch alle anderen Vorstandsposten für weitere vier Jahre mit den Personen besetzt, die diese Ämter bisher schon bekleideten.
Änderungen erfolgten lediglich bei der Alten Garde. Hier gab der langjährige Sprecher, Karl Heinz Langhorst, sein Amt an Hermann Wiefhoff ab. Zur Unterstützung stehen Wiefhoff künftig insbesondere Horst Detering, Dr. Diethard John und Hans Holzmeier zur Seite. Damit der gute Kontakt zur Damenschießgruppe auch künftig erhalten bleibt, holte man Ingrid John ins Boot. Koch bedankte sich im Namen der Gilde für Langhorsts Einsatz und dessen Engagement für Gilde und Alte Garde sowie für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
In den Kompanieversammlungen hatten sich Änderungen ergeben: In der »Ersten« übernahm Bernd Detering das Amt des Kompaniefeldwebels und die Jungschützen wählten erstmalig mit Katrin Pinke eine Frau. Sie wurde zum Unteroffizier befördert.
Das Schützenfest findet vom 17. bis 19. August statt. Der Festausmarsch ist am 12. August und den Saisonauftakt markiert der Ausmarsch am 1. Mai.

Artikel vom 25.01.2007