26.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Ehrenamt in der
AWO erhält jung

Verdiente Mitarbeiterinnen ausgezeichnet

Paderborn (WV). »Die AWO lebt von den Menschen und eigentlich müsste bei uns ja fast jeder geehrt werden«, sagte der AWO-Kreisvorsitzende Günter Bitterberg, als er gemeinsam mit dem AWO-Bezirksvorsitzenden Norbert Wellmann Urkunde und Ehrennadel für herausragendes ehrenamtliches Engagement an Gertrud Wolf und Erna Bippus überreichte.

Stellvertretend für die vielen freiwilligen Helfer zeichnet der AWO-Kreisverband alle zwei Jahre zwei besonders aktive Ehrenamtliche aus.
»Bürgerliches Engagement hält diese Gesellschaft zusammen«, so Wellmann. Die Bereitschaft dafür sei da, die Motivation allerdings habe sich gewandelt. »Heute möchten sich die Menschen nur für begrenzte Zeit und ein bestimmtes Projekt verpflichten.« In Zukunft wolle sich die AWO zum einen verstärkt für notleidende Kinder engagieren. Zum anderen brauche unsere alternde Gesellschaft neue Wege der Unterstützung und Netzwerke der Solidarität. »Um diese Herausforderungen zu bewältigen, muss die AWO in Zukunft noch mehr bürgerliches Engagement mobilisieren.«
»In diesem Jahr ehren wir zwei Frauen, die ohne großes Aufsehen treu und verlässlich unverzichtbare Arbeit leisten,« sagte Bitterberg. Erna Bippus machte sich ganz besonders um den Stützpunkt Borchen verdient, stellte Gartenhaus und Wohnzimmer für Treffen zur Verfügung und »hilft immer, wo sie nur kann.« Gertrud Wolf ist seit vielen Jahren in Wewer aktiv und »dort bei allen Veranstaltungen ein guter Geist im Service.« Einmal wöchentlich leitet und betreut sie außerdem die Seniorenschwimmfahrt nach Bad Westernkotten. »Dass sie im April 85 Jahre alt wird, sieht man ihr nun wirklich nicht an«, so Bitterberg. »Ehrenamt hält offensichtlich jung.«

Artikel vom 26.01.2007