03.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die faszinierende Welt der
Astronomie und Raumfahrt

Volkssternwarte Paderborn stellt neues Programm vor

Paderborn (WV). Die Volkssternwarte Paderborn hat ihre neue Veranstaltungsbroschüre mit dem Programmangebot von Januar 2007 bis März 2008 vorgestellt.
Auf 32 durchgehend farbigen Seiten sind neben ausführlichen Veranstaltungshinweisen und einem Übersichtskalender auch Informationen zum gemeinnützigen Verein selbst sowie zu Projekten zu finden, an denen sich die Sternwarte in diesem Jahr beteiligt. Wie schon im Vorjahr beträgt die Auflage der Veranstaltungsbroschüre mehr als 10 000 Exemplare.
An jedem Montag außerhalb der Schulferien lädt die Sternwarte von 19 bis 21 Uhr unter dem Motto »Astronomie live« ein, das Observatorium im Schlosspark Schloß Neuhaus zu besichtigen, um mit den großen Teleskopen den Himmel zu beobachten und mehr über die faszinierende Welt der Astronomie und Raumfahrt zu erfahren. Erst im Dezember 2006 wurde zur Steuerung der Fernrohre eine neue, hochmoderne Computersteuerung angeschafft, die den Beobachtungskomfort weiter verbessert.
Bei der Zusammenstellung des umfangreichen Vortragsangebots der Sternwarte wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass einführende Themen, praxisbezogene Referate und Vorträge, die komplexen Vorgänge im Universum anschaulich vermitteln, in einem ausgewogenen Verhältnis zu einander stehen. Die Vielfalt der insgesamt 25 Vortragsabende reicht von einer vierteiligen Einführungsreihe für Erwachsene im Zeitraum Januar bis März 2008 über kurze vierteljährliche »Astro-Specials«, die den jeweils aktuellen Sternenhimmel zum Thema haben, bis hin zu Vorträgen über die Entstehung des Sonnensystems und den Tod von Sternen sowie einer leicht verständlichen Einführung in die Quantenmechanik. Auch der schon traditionelle Einführungskursus »Astronomie für Kinder«, der im vergangenen Jahr an mehreren Abenden komplett ausverkauft war, findet auch 2007 wieder im November und Dezember statt. Am ersten Märzwochenende dieses Jahres steht mit einer in ihrer gesamten Länge von Mitteleuropa aus sichtbaren Totalen Mondfinsternis ein besonderes Ereignis auf dem Programm. Im März 2007 und März 2008 besteht zudem wieder die Möglichkeit, an einer Exkursion mit mobilen Teleskopen ins Paderborner Umland teilzunehmen.
Großer Beliebtheit erfreuen sich weiterhin Sonderveranstaltungen für Besuchergruppen, die bei rechtzeitiger Terminabsprache auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich sind. »Die Nachfrage nach Gruppenterminen ist so groß, dass wir empfehlen, sich mindestens zwei Monate vor dem gewünschten Termin anzumelden, um Enttäuschungen zu vermeiden,« so Frank Bewermeyer, Vorsitzender des Sternwarte-Vereins. »Gegenwärtig sind wir bis Ende März komplett ausgebucht.« Sonderveranstaltungen bietet die Sternwarte für Kindergruppen und auch für Erwachsene an.
www.vspb.de

Artikel vom 03.02.2007