09.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frühling drinnen
und draußen

Farbenfülle und Formenvielfalt

Eins zu null für den Frühling, der Winter hat ausgespielt. Die Sonne gewinnt zunehmend an Kraft und in den Gärten zeigt sich erstes frisches Grün.
Der Frühling reagiert und mit ihm die Farben, die diese Jahreszeit ausmachen, allen voran das leuchtende Gelb der Narzissen und Forsythien. Doch auch strahlendes Weiß und Rosatöne sind an der Tagesordnung, wenn Magnolien und Kirschen blühen. Die Energie und die scheinbare Leichtigkeit, mit der die Natur sich wandelt - die Urkräfte des Lebens werden in keiner Jahreszeit so deutlich wie im Frühling, wenn die Pflanzenwelt innerhalb kürzester Zeit aus ihrer monatelangen Erstarrung erwacht.
Wer das Glück hat, einen Garten zu besitzen, kann spüren und sehen, wie diese Kräfte wirken und wie sich nach der Unwirtlichkeit des Winters das Leben in all seiner Fülle durchsetzt. Frühlingsblumen verbinden uns auf besondere Weise mit der Natur: In Gärten und Parks, wo es noch vor wenigen Wochen kahl und farblos war, sind sie fast über Nacht zum Leben erwacht. Mutter Natur hat das Signal zum Start gegeben und wie aus dem Nichts sind sie da.
Narzissen sind immer gelb, Tulpen haben immer kelchförmige Blüten - Irrtum. Diese Frühlingsblumen sind abwechslungsreicher als den meisten bewusst ist. Es gibt Narzissen mit weißen oder cremefarbenen Blüten und Tulpen mit den unterschiedlichsten Blütenformen. Opulente Schönheiten sind die so genannten Päonienblütigen Tulpen wie die gelbe 'Monte Carlo', die weiße 'Verona' und die weiß-rosafarbene 'Angélique', deren üppig gefüllte Blüten sogar duften. Zugespitzt und sehr elegant präsentieren sich 'Yokohama' (gelb) und 'Ballerina' (orange), während die Papagei-Tulpen ein außergewöhnliches Kontrastprogramm bieten: Sie geben sich mit ihren zum Teil tief eingeschnittenen, lebhaft bunt gefärbten Blütenblättern wild und ungezügelt und sind Blumen voller Temperament und Lebensfreude.
Hyazinthen (Hyacinthus-Orientalis-Sorten) beeindrucken mit intensivem Duft und kräftigen Blütenfarben. Diese nur etwa 25 Zentimeter hohen Frühlingsblumen haben seidig glänzende, sternförmige Einzelblüten, die dicht an dicht stehen und auffallende, extravagant anmutende Blütentürme bilden. Ihr Farbspektrum reicht von reinem Weiß über Rosa-, Rotund Blautöne bis hin zu dunklem Violett.

Artikel vom 09.03.2007