27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Rondo Veneziano ist ein Unikat«

Im Interview: Gian Piero Reverberi, Komponist, Dirigent, Pianist und Musikproduzent

Scherfede (WB). Gian Piero Reverberi (67) ist der Kopf der erfolgreichen Musikformation »Rondo Veneziano«. Seit 1979 hat er das weltweit erfolgreiche Ensemble gegründet. Bis heute haben er und seine Musiker mehr als 20 Millionen Platten und CDs verkauft. Vor dem Auftritt in der Scherfeder Mehrzweckhalle sprach WESTFALEN-BLATT-Redakteur Jürgen Vahle mit dem Komponisten Gian Piero Reverberi.

Nach 2002 sind Sie am Samstag, 3. Februar, zum zweiten Mal in Scherfede. Können Sie sich noch an ihren ersten Auftritt in der Mehrzweckhalle erinnern?Gian Piero Reverberi: Nein, daran habe ich keine Erinnerung mehr. Wir spielen so viele Konzerte, jeden Tag sind wir in einer anderen Stadt, da kann man sich nicht jeden Ort merken. Aber wenn wir Samstag in Scherfede ankommen, dann kann ich mich sicher wieder an das ein oder andere erinnern.

Sie spielen mit Rondo Veneziano in großen Konzerthallen und Stadien. In Scherfede steht die Bühne in der vergleichsweise kleinen Mehrzweckhalle. Macht das für Sie einen Unterschied?Gian Piero Reverberi: Klein oder groß - überall haben die Besucher ein Recht auf Qualität und Gefühl in der Musik. Alle sollen ein gutes Konzert erleben und anschließend mit einem guten Gefühl die Halle verlassen.

Rondo Veneziano tritt zumeist in größeren Städten auf. Am Samstag, 3. Februar, sind Sie »in der Provinz« zu Gast. Sind Menschen auf dem Land schwerer für Musik zu begeistern?Gian Piero Reverberi: Am Anfang sind die Besucher auf dem Land vielleicht etwas zurückhaltender - aber das dauert nur eine kurze Zeit. Am Ende sind die Menschen überall begeistert von der Musik.

Werden Sie nach dem Konzert noch im Warburger Land bleiben oder müssen Sie gleich zum nächsten Konzert?Gian Piero Reverberi: Den genauen Ablauf kann ich noch nicht sagen, aber normalerweise erreichen wir den Konzertort gegen 17 Uhr. Dann gibt es einen Soundcheck. Wenig später beginnt das Konzert. Nach dem Auftritt geht es gleich weiter zum nächsten Konzertort.

Was erwartet die Zuschauer bei ihrem Konzert in Scherfede?Gian Piero Reverberi: Wir machen bei Live-Auftritten immer ein Best-of-Konzert. Das funktioniert einfach besser. Es gibt schließlich auf unseren Alben Stücke, die nur auf Platte und CD gut anhören. In Scherfede spielen wir daher nur die besten Live-Stücke.

Wie bereitet Rondo Veneziano eine Konzertreise vor?Gian Piero Reverberi: Vor der Tournee haben wir umfangreiche Proben in Italien und der Schweiz, bei denen wir das Programm einstudieren. Auf Tour machen wir dann keine Proben mehr, dafür hätten wir gar keine Zeit. In jedem Konzertsaal gibt es jedoch einen Soundcheck.

Die Musik von Rondo Veneziano ist angesiedelt zwischen Klassik, Pop und Rock. Gibt es Vorbilder in der Musikgeschichte oder vergleichbare Gruppen, die derzeit auftreten?Gian Piero Reverberi: Nein, wir sind einfach ein Unikat. Rondo Veneziano ist kein einzelner Künstler, es ist nur die Musik, die die Kraft besitzt, die Menschen zu faszinieren. Nebenbei bemerkt ist das auch für die Musiker gut - ich kann noch in Ruhe einkaufen gehen, ohne von Fans erkannt zu werden.

Rondo Veneziano ist ungeheuer erfolgreich. Millionen verkaufter Platten und CDs zeugen davon. Dennoch werden sie gelegentlich vor allem von Klassik-Fans kritisiert, die ihre Musik nicht ernst nehmen. Ärgert Sie das?Gian Piero Reverberi: Musik ist Musik, da kann man nicht von Gut oder Schlecht reden. Wenn sie mit Qualität gemacht ist, ist sie immer gut, egal ob es sich um Klassik, Rock, Pop oder Schlager handelt. Wer uns nicht mag und lieber Werke von Mahler hören will, der soll das machen. Aber es gibt viele, die Rondo Veniziano mögen. Der Erfolg gibt uns einfach recht.

Artikel vom 27.01.2007