24.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Appell für neue Schiedsrichter

Jahreshauptversammlung des SSV Preußisch Ströhen: Windhorst hört auf

Pr. Ströhen (WB). Die Mitglieder des SSV Pr. Ströhen blicken auf ein erfolgreiches Sportjahr 2006 zurück. Im Vereinslokal Bergmann fand die Jahreshauptversammlung statt, in der Vorsitzender Rolf Klasing vor den zahlreich erschienenen Mitgliedern eine erfolgreiche Bilanz ziehen konnte.

Rolf Klasing bedankte sich vorweg für alle Mitarbeit im Verein, in den Mannschaften und Gruppen. Er schloss darin auch die zahlreichen Gönner und Sponsoren ein, auf deren Hilfe und Unterstützung man in der Vereinsarbeit angewiesen sei.
Als herausrragende sportliche Erfolge im letzten Jahr erwähnte Rolf Klasing die Kreismeisterschaft der Minikicker, die Herbstmeisterschaft der B-Junioren und auch die Sportabzeichenaktion. Walking und Nordic-Walking habe sich mittlerweile fest im Verein etabliert, Step-Aerobic, zwei Gruppen, die von Nina Borcherding betreut würden, seien hinzugekommen.
Danke sagte Klasing für die Unterstützung durch den Sportförderverein, finanziell wie arbeitsmäßig. Auch erwähnte er die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit des Vereins mit Kindergarten und Grundschule. Für die Betreuungskinder biete man jeweils donnerstags eine Stunde Sport an.
Für den bisherigen 1. Geschäftsführer Dieter Windhorst legte der 2. Vorsitzende Burkhard Cording den Geschäftsbericht vor.Wie er dabei feststellte, hat sich die Mitgliederzahl um zehn auf 816 vergrößert, von denen 241 Jugendliche wären. Neben Fußball, Volleyball, Karate habe der Bereich Freizeit- und Breitensport eine große Bedeutung. Die Sportabzeichenaktion sei erweitert worden. Kurse in Nordic-Walking hätten viel Zulauf gefunden. Insgesamt führte Cording an die 40 verschiedene Mannschaften, Gruppen und Spielgemeinschaften an, die dem SSV angehören. Darunter auch zwei Gruppen Step-Aerobic.
Der 1. Kassenwart Dieter Göbel legte der Versammlung einen detaillierten Kassenbericht vor. Einige notwendig gewordene Mehrausgaben wurden durch den Kassenbestand abgedeckt. Für Gisela Siemering wurde Ulrike Schlottmann neue Kassenprüferin. Bei den anstehenden Wahlen zum Vorstand gab es einstimmige Wiederwahl für den 2. Vorsitzenden Burkhard Cording. Für Dieter Windhorst, für dessen langjährige Mitarbeit im Vorstand sich Vorsitzender Rolf Klasing herzlich bedankte, wurde Ralf Böhne, der bislang 3. Vorsitzender war,einstimmig zum 1. Geschäftsführer gewählt. 2. Kassenwart blieb Jörn Böhne. Das Amt des 3. Vorsitzenden wurde auf Vorschlag aus der Volleyballabteilung mit Birgit Hadeler besetzt.
Bei den Obleuten gab es einige Veränderungen. Für Wilhelm Schlottmann übernahm Frank Moormann das Amt des Fußballobmannes. Seine Stellvertreter sind Wilhelm Schlottmann und Christian Buschendorf. Friedrich Hadeler schied auf eigenem Wunsch als 2. Fußballobmann aus. Maik Israel ist als zusätzlicher Jugendobmann tätig. Für den ausgeschiedenen Schiedsrichterobmann Martin Rewald, dessen jahrzehntelange Mitarbeit ebenfalls vom Vorsitzenden gewürdigt wurde, wurde Thomas Lauff bestätigt. Er nutzte seine Vorstellung gleich mit einem Appell an die geeigneten Mitglieder, sich doch für die Schiedsrichterausbildung zur Verfügung zu stellen. Der Verein sei dringend auf neue Mitarbeiter in diesem Bereich angewiesen.
Obmann bei den Alten Herren wurde für Reinhard Langhorst Marco Holste, der schon seit einiger Zeit in dieser Funktion tätig ist. Einen recht umfangreichen Überblick über die Arbeit und Erfolge in den einzelnen Mannschaften und Gruppen folgten von den Obmännern und Betreuern der einzelnen Gruppen, die mit großem Interesse aufgenommen wurden.

Artikel vom 24.01.2007