25.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Pickel Jauh«
klingt es auch
in Gehrden

Brücke nach Peckelsheim geschlagen

Peckelsheim/Gehrden (WB). In Peckelsheim krempelt man derzeit die Ärmel hoch: Im gesamten Ort laufen unter der Federführung des Karnevalsvereins »Pickel Jauh« die Vorbereitungen zu den Höhepunkten der Session 2007. Doch auch in Gehrden fiebert man mit: Von dort kommt das Prinzenpaar des Peckelsheimer Karnevalsvereins.

Alle Ampeln stehen auf Grün für das neue Prinzenpaar Markus I. (Gerdes) und seine Frau Karola I. (Gerdes). Erstmals in der Geschichte des Peckelsheimer Vereins kommt das Prinzenpaar aus Gehrden. Zusammen mit dem Kinderprinzenpaar Prinz Leon I. (Schumann) und Prinzessin Anna II. (Schrader) freuen sie sich auf die Highlights der Session mit Büttenabend, Rathaussturm sowie Rosenmontag und erwarten alle Närrinnen und Narralesen zum Karneval an der Nethe.
Da das Prinzenpaar aus Gehrden kommt, nimmt der »Pickel Jauh« in diesem Jahr erstmalig an einem Festumzug außerhalb von Peckelsheim teil. An Karnevalssamstag heißt es somit: »Pickel Jauh« beim Karnevalsumzug in Gehrden. Und selbstverständlich sind die Peckelsheimer auch am Samstag davor bei der Karnevalsveranstaltung in Gehrden dabei.
Die Narren des »Pickel Jauh« feiern in diesem Jahr unter dem Motto »Die MwSt. geht nach oben, doch der Pickel Jauh wird weiter toben!«. Um die Stadt an der Nethe auch in diesem Jahr wieder in eine Narrenhochburg zu verwandeln, hat sich der jecke Verein noch zu Beginn der Session wieder einmal verstärkt. Im Rahmen der Generalversammlung wurden mit Michael Götte und Mario Schulte erstmals Prinzenpaar-Begleiter gewählt.
Den Narren steht ein kurioses Programm für die jecke Zeit bevor. Der Startschuss für den Peckelsheimer Karneval fällt in diesem Jahr wieder mit dem großen Büttenabend. Diese närrische Großveranstaltung findet am Samstag, 10. Februar, statt. Präsentiert wird sie gemeinsam vom Männergesangverein, der Peckelsheimer Feuerwehr und dem »Pickel Jauh«.
Los geht es um 19.30 Uhr in der Peckelsheimer Stadthalle. Mit dabei sind Tanzgruppen, zahlreiche Büttenreden sowie natürlich die Peckelsheimer Karnevalsgesellschaft. Für das Programm ist es den Veranstaltern wieder gelungen so manches jecke Highlight zu verpflichten. Dennoch zeichnet sich der Peckelsheimer Büttenabend wieder durch seine Verbundenheit zur Heimat aus. Erstmals in diesem Jahr mit dabei sind zwei Funkengarden aus Brakel.
Der Kartenvorverkauf für den Büttenabend findet am kommenden Samstag, 27. Januar, von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Hotel Kloid in Peckelsheim statt.
Nach ein paar Tagen Verschnaufpause ist auch Weiberkarneval am Donnerstag, 15. Februar, in Peckelsheim und für das Prinzenpaar aus Gehrden ein Feiertag des närrischen Frohsinns. Nachdem zuerst der Nachwuchs in Schulen und Kindergärten in Stimmung gebracht wird, steht mit dem Sturm auf das Rathaus der Höhepunkt des Tages sowie gleichzeitig auch die offizielle Eröffnung des Straßenkarnevals auf dem Programm. Dazu trifft der »Pickel Jauh« um 14 Uhr am Peckelsheimer Edeka auf die restlichen Karnevalisten der Region, mit denen zusammen zum Angriff auf das Rathaus geblasen wird. Besonders spannend wird der diesjährige Sturm auf das Rathaus aufgrund einer Wette: Bürgermeister Hans-Hermann Bluhm wettet gegen den »Pickel Jauh«, dass es der Verein nicht schafft, 111 Weiber zur Feier in das Rathaus zu locken. Der Karnevalsverein hält dagegen.
Am Samstag, 17. Februar, zieht es die jecke Karnevalsgesellschaft nach Gehrden. Im Heimatort des Peckelsheimer Prinzen Markus I. (Gerdes) findet die dortige Karnevalsveranstaltung statt. Für den »Pickel Jauh« ist es eine Ehrensache, den Heimatkarneval seines Prinzen zu besuchen. Somit schlägt der Peckelsheimer Karneval erstmals eine Brücke nach Gehrden.
Doch dieser Termin ist nicht der letzte Besuch in Gehrden für den »Pickel Jauh«. Direkt am nächsten Tag, Sonntag, 18. Februar, nehmen die Karnevalisten erstmals an einem Karnevalsumzug außerhalb von Peckelsheim teil. Beginn der Veranstaltung in Gehrden ist um 14.30 Uhr.
Abschließender Höhepunkt der fünften Jahreszeit soll der Rosenmontagsumzug am 19. Februar sein. Als krönender Abschluss der Karnevalszeit zieht sich von 14.30 Uhr wieder ein närrischer Lindwurm von der Stadthalle aus durch die Peckelsheimer Straßen. In der Stadthalle steht auch nach dem Umzug noch viele Stunden närrisches Treiben an. Zusammen mit der Live-Band »No-Limit« lässt der »Pickel Jauh« zum Abschluss der Narrenzeit noch einmal die Stadthalle beben.
www.pickel-jauh.de

Artikel vom 25.01.2007