23.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wewelsburger Feuerwehr feiert
den 100. Geburtstag ganz groß

Festschrift lässt Geschichte aufleben - 1200 Gäste beim Kreisverbandsfest

Wewelsburg (eB). Vor einem ereignis- aber sicherlich auch arbeitsreichen Jahr stehen die Mitglieder der Wewelsburger Feuerwehr. Denn das 100-jährige Bestehen wird mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert, Höhepunkt ist das Kreisfeuerwehrverbandsfest im Mai.

1200 Besucher machen am Sonntag, 20. Mai, das Burgdorf zum Dreh- und Angelpunkt der Feuerwehr im Kreisgebiet. »Wir möchten unseren Gästen so einiges bieten«, verspricht Wewelsburgs Feuerwehrchef Andreas Mollemeier. Mit viel Musik und Stimmung startet der Geburtstagsreigen bereits am Mittwoch, 16. Mai, dem Tag vor Christi Himmelfahrt, mit einer großen »Schlauchparty« in der Dorfhalle. Am Samstag, 20. Mai, findet dort die Deligiertentagung statt. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst wird dann beim Kommersabend mit anschließendem Festball weitergefeiert, bevor am Sonntag das Kreisverbandsfest den Höhepunkt bildet. Zum umfangreichen Programm gehören unter anderem ein großer Festzug und ein gemütliches Biesammensein mit allen Feststeilnehmern und Gästen.
Dabei besteht dann sicherlich auch Gelegenheit, ausgiebig in der umfangreichen Jubiläums-Festschrift zu schmöker. Das Team um Andreas Hilleke ist zurzeit damit beschäftigt, die 100-jährige Geschichte der Wehr mit ihren vielen, zum Teil äußerst spektakulären Einsätzen in Wort und Bild zusammenzufassen.
Gegründet wurde die Wewelsburger Feuerwehr am 3. März 1907, zeitgleich mit dem Bau der Wasserleitung im Burgdorf. Führer der Spritzenabteilung war der Schmied Engelbert Schlun, Verantwortung für die Hydranten übernahm Josef Müller.
Während sich nun alles ums große Jubiläum dreht, nahmen sich die Mitglieder während der Jahreshauptversammlung noch einmal Zeit, auf die Einsätze der vergangenen Monate zurück zu blicken. Neben Hilfs- und Sicherungseinsätzen wurden die Blauröcke zu schweren Verkehrsunfällen und Bränden, unter anderem in einem Spänebunker, gerufen.
Bei der Neuwahl zum Vorstand wurden Markus Schwarze als Kasserier, und Hartmut Geißler als sein Stellverteter gewählt. Das Amt des Schriftführers übernimmt Andreas Hilleke, Stellvertreter ist Kai Fischer. Aus den Händen des Stadtbrandmeisters Andreas Müller und des Wewelsburger Feuerwehrführers Andreas Mollemeier erhielt Norbert Schmidt für 25-jährigen aktiven Dienst das Silberne Ehrenzeichen.
Gratulationen gab es auch für den Nachwuchs der Wehr: Mit Kai Ehlert, Frank Schmidt, Christian Badau und Sascha Boelk wurden gleich vier Feuerwehrmannanwärter neu in die Reihen der Wehr aufgenommen.

Artikel vom 23.01.2007