23.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brockhaus
neuer Chef

Niehorster Schützen wählen

Gütersloh (fb). Führungswechsel bei der Niehorster Schützenfamilie. Am Freitagabend stellten mit dem ersten Vorsitzenden Wolfgang Beck und Kommandeur Knut Albrecht gleich zwei Aushängeschilder des Schützenvereins ihr Amt zu Verfügung.

Beide haben fast zwei Jahrzehnte lang im Vereinsvorstand aktiv mitgewirkt. Wolfgang Beck, der zwölf Jahre lang als stellvertretender Vorsitzender tätig war, hatte vor sechs Jahren das Amt des ersten Vorsitzenden übernommen und aktiv am Bau des neuen Schießstandes mitgearbeitet. Den Adler zum alljährlichen Schützenfest will einer der besten Vogelbauer im Kreis weiterhin erstellen. Zu ihrem neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder den bisherigen Vize Andreas Brockhaus. Der 44-jährige Niehorster wird zusammen mit dem amtierenden König Dieter Krümpelmann als 2. Vorsitzenden die Schützenfamilie führen.
Für den scheidenden Kommandeur Knut Albrecht soll in Zukunft der 27-jährige Oliver Krümpelmann die Kommandos geben, ihm und seinem Stellvertreter Jörg Krullmann sprach die Versammlung ihr großes Vertrauen aus. Die Niehorster setzen damit weiterhin auf den Nachwuchs. Ohne eine weitere Aufgabe wollten die Mitglieder den scheidenden ersten Vorsitzenden dann aber doch nicht gehen lassen. Sie wählten Wolfgang Beck und Rainer Gülich zu Beisitzern.
Mit einem klaren Ergebnis wiedergewählt wurde Kassierer Klaus Ulke, der mit seinem Kassenbericht wieder einmal eine hervorragende Arbeit nachwies. Gute Arbeit leisteten auch die Wirte im Schützenheim, Horst und Anneliese Krullmann, die ihre Aufgabe in jüngere Hände legen wollen. Sie verabschiedeten sich zum Jahresende aus dem aktiven Vereinsleben, ihre Aufgabe übernehmen künftig Sabrina und Marius Krümpelmann.
Ganz so einig wie bei den Wahlen waren sich die Niehorster Schützen nicht, als der Antrag gestellt wurde, die Vereinssatzung zu erneuern. Sie stammt noch aus den 70er Jahren. Nach einer kurzen Diskussion konnten sich die Mitglieder aber auch in diesem Punkt einigen. Es wurde der Entschluss gefasst, die Satzung des mehr als 80 Jahre alten Schützenvereins auf den neuesten Stand zu bringen.

Artikel vom 23.01.2007