23.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Berning eine gute Wahl

Holthoff-Nachfolger als Domkapellmeister eingeführt

Paderborn (WV). Am Sonntag wurde im Kapitelsamt im Hohen Dom zu Paderborn Domkapellmeister Thomas Berning in sein Amt eingeführt.

Vor dem Beginn des Gottesdienstesdienstes stellte Dompropst Dr. Wilhelm Hentze den neuen Domkapellmeister Thomas Berning (40) vor, der die Nachfolge von Theodor Holthoff angetreten hat. Die Zahl der Bewerber für die Stelle des Domkapellmeisters am Hohen Dom zu Paderborn sei recht groß gewesen. Das Metropolitankapitel habe sich deshalb von Fachleuten beraten lassen und sei nun überzeugt, mit Berning als Domkapellmeister eine gute Wahl getroffen zu haben.
Der neue Domkapellmeister gestaltete musikalisch mit dem Domchor, der Domkantorei und Musikern der Musikhochschule Detmold das Kapitelsamt mit der »Missa brevis in F« von Joseph Haydn und der Kirchensonate in F (KV 244) »Laudate Dominum« aus den »Vesperae solennes de Confessore« Mozart.
Thomas Berning stammt aus Havixbeck (Westfalen). Seine musikalische Ausbildung absolvierte er in Münster und Detmold. Die erste Kantorstelle erhielt er 1992 in Recklinghausen-Herten. Von 1995 bis 2006 war Berning Kantor an der Jesuitenkirche Heidelberg und Bezirkskantor der Erzdiözese Freiburg. Seit 1996 nahm er außerdem einen Lehrauftrag für Künstlerisches Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg wahr. Auch im Rahmen der C-Kirchenmusikerausbildung war er in den Fächern Orgel, Chorleitung, Theorie und Tonsatz als Dozent tätig.
Thomas Berning ist verheiratet und hat vier Kinder. Er ist seit dem 1. Januar Nachfolger von Domkapellmeister Theodor Holthoff, der am Silvestertag in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Artikel vom 23.01.2007