23.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Norbert Möller ist
Vorsitzender des
RGZV Oppenwehe

Jubiläumsfeier am 17. Februar

Oppenwehe (bo). Sein 100-jähriges Jubiläum feiert der Rassegeflügelzuchtverein Oppenwehe am 17. Februar. Das Ereignis stand auch im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung in der Dorfschänke.

Neuer Vorsitzender des Gesamtvereins wurde Norbert Möller, der damit den im vergangenen Jahr plötzlich verstorbenen Wilfried Schäffer nachfolgt. Da Marco Spreen als bisheriger Jugendobmann nun zweiter Vorsitzender wurde, wählten die Jugendlichen Lars Klamor.
Im Jahre des 100-jährigen Vereinsjubiläums berichtete Norbert Möller im Jahresbericht des 160 Mitglieder zählenden Vereins über ein ereignisreiches Jahr in vielerlei Hinsicht. Etwas bedauerlich sei, dass die von den Geflügelfreunden in Oppenwehe betriebene Baumpflege vom Kreis nicht mehr finanziell unterstützt werde. Gleichwohl wollen die Oppenweher diese Pflege fortsetzen - und das bereits am 24. Februar.
Über ein bewegtes, aber auch erfolgreiches Jahr berichtete Zuchtwart Harald Feierabend. 22 Mal konnten die Oppenweher Züchter bei den Schauen, die sie bis nach Nürnberg führte, die Note »vorzüglich» und 46 Mal die Note »hervorragend» erzielen. Als erfolgreichste Aussteller nannte er hier namentlich Frank Ernsthausen, Günter Holle, Lars Klamor, Günter Rümke und Willi Varenkamp (Anm. der Red.: Harald Feierabend selbst gehörte auch zu den erfolgreichsten Züchtern).
Die neuen, so genannten »Oppenweher Bänder« gehören zu den Spitzenpreisen der Ortsschau. Neun Mal konnten sie vergeben werden und wurden bei der Jahreshauptversammlung überreicht. Sieger waren Stefan Buck, Heinz Ernsthausen, Günter Holle, Harald Feierabend, Dietmar Heßlau, Lars Klamor, Karl-Heinz Spreen und Wilhelm Varenkamp.
Eine Neuerung soll bei der Ortsschau ab 2008 eingeführt werden. Dann können auswärtige Neumitglieder nach ihrem Eintritt in den Verein sofort ihre Tiere ausstellen - allerdings in zeitlich begrenztem Rahmen mit einer limitierten Stückzahl an Tieren. Keine Beanstandungen hatten die Kassenprüfer Jens Feierabend und Heinz Ernsthausen an der Kassenführung von Heinz Lampe, so dass ihm und dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt werden konnte.
Neu in den Vorstand des Vereins gewählt wurden Frank Ernsthausen als zweiter Zuchtwart, Andreas Martens als dritter Gerätewart und Jens Feierabend als zweiter Gerätewart, der damit Eckehard Kuhmann ablöst. Bestätigt wurden: Dietmar Heßlau (dritter Vorsitzender), Heinz Lampe (Kassierer), Zuchtwart Harald Feierabend, zweiter Geschäftsführer Friedhelm Bohne. Neuer Kassenprüfer wurde Kurt Nagel.
Termine in 2007 sind neben der Jubiläumsfeier ein Treffen der Züchter mit Partnern am Tag der Gründung, 14. Februar, in der Dorfschänke. Um eine Anmeldung bis zum 6. Februar bei Wilfried Bohne (Tel. 0 57 73/91 18 60) wird gebeten.
Die Fahrradtour führt am 1. Juli zum Tierpark nach Ströhen. Im Juni ist Oppenwehe Ausrichter der Sommertagung des Sondervereins der Zwerg-Italiener. Die Jubiläums-Ortsschau findet mit vielen zusätzlichen Auszeichnungen und Pokalen am 13. und 14. Oktober im Bauhof statt.

Artikel vom 23.01.2007