23.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TuS Lipperreihe legt im Endspiel nochmal zu

Minikicker-Turnier beim VfB Schloß Holte: Gastgeber mit drei Mannschaften vertreten

Schloß Holte-Stukenbrock (jen). Die Minikicker des TuS Lipperreihe gewannen das letzte Turnier des VfB Schloß Holte am Sonntagnachmittag in der Pollhanshalle. Im Endspiel wurde der TuS Leopoldshöhe 2:0 bezwungen.

Dritter wurde der Beckumer SV durch ein 3:1 im »kleinen Finale« gegen BW Sande. Gastgeber Schloß Holte war mit drei Mannschaften angetreten - die »Dritte« sprang für den Hövelhofer SV ein -, musste aber nach der Vorrunde komplett die Segel streichen.
Der spätere Sieger aus Lipperreihe konnte jedes Spiel der Vorrunde für sich entscheiden, jeweils nur mit einem Tor Differenz. Im Endspiel aber gelang ein deutlicherer Erfolg. In Gruppa A hatte Leopoldshöhe nur im Auftaktspiel (0:0 gegen Sande) Mühe, danach wurden nur noch Siege eingefahren.
Ergebnisse: VfB Schloß Holte - VfB Schloß Holte III 1:2, TuS Leopoldshöhe - BW Sande 0:0, VfB Schloß Holte II - TuS Lipperreihe 0:1, TuRa Elsen - PRB Gütersloh 2:1, TuS Friedrichsdorf - VfB Schloß Holte I 1:0, VfB Schloß Holte III - TuS Leopoldshöhe 1:3, Beckumer SV -ÊVfB Schloß Holte II 1:1, TuS Lipperreihe - TuRa Elsen 1:0, BW Sande - TuS Friedrichsdorf 1:0, TuS Leopoldshöhe -ÊVfB Schloß Holte I 4:0, PRB Gütersloh - Beckumer SV 0:1, TuRa Elsen - VfB Schloß Holte II 2:0, BW Sande -ÊVfB Schloß Holte III 1:0, TuS Friedrichsdorf - TuS Leopoldshöhe 0:2, PRB Gütersloh - TuS Lipperreihe 0:1, Beckumer SV - TuRa Elsen 1:0, VfB Schloß Holte I - BW Sande 0:2, VfB Schloß Holte III -ÊTuS Friedrichsdorf 0:0, VfB Schloß Holte II -ÊPRB Gütersloh 1:0, TuS Lipperreihe - Beckumer SV 2:1.
Gruppe A: 1. TuS Leopoldshöhe, 2. BW Sande, 3. VfB Schloß Holte III, 4. TuS Friedrichsdorf, 5. VfB Schloß Holte I.
Gruppe B: 1. TuS Lipperreihe, 2. Beckumer SV, 3. TuRa Elsen, 4. PRB Gütersloh, 5. VfB Schloß Holte II.
Spiel um Platz 3: BW Sande - Beckumer SV 1:3.
Finale: TuS Leopoldshöhe - TuS Lipperreihe 0:2.

Artikel vom 23.01.2007