23.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ferdi Schniedertöns
zum zweiten Mal Prinz

Das »Trockendock« eröffnet Karnevalssession


Rietberg (WB). Ein Emsstädter repräsentiert in den kommenden zwei Jahren als Prinz Karneval das Trockendock, die zentrale Narrenparty des Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe.ÊDer Jubel war riesig, als inÊder Nacht zu Sonntag der Vorsitzende desÊkreisweit agierenden Vereins, Günter Phillips, den Namen bekannt gab. Schniedertöns wählte sich Lebensgefährtin Gisela Arnts zur Prinzessin. Das Duo wird nun die Sitzungen befreundeter Karnevalsgemeinschaften besuchen. Ferdi Schniedertöns ist dem ostwestfälischen Karneval seit Jahrzehnten eng verbunden. Von 1963 bis 1982 und nach einer PauseÊwieder seit 1997 spielt er aktiv im Fanfarenzug, dem musikalischen Aushängeschild der Grafschaftler. Er ist fleißiger Helfer hinter den KulissenÊund - er war bereits einmal Karnevalsprinz des Trockendocks. Von 1997 bis 1999 regierte er gemeinsam mit Sigrid Winkel. SeinerzeitÊbaute er mit Freunden einen eigenen Wagen für den großen Rosenmontagsumzug. Das wird in diesem Jahr nicht geschehen. »Die Entscheidung über die neuerliche Amtszeit war zu kurzfristig.« Aber 2008, zum Jahr der Landesgartenschau, wird Schniedertöns mit dem Trockendock einen großen Mottowagen herstellen. Das Trockendock hatte in diesem Jahr die Ehre, den Sitzungsmarathon der kurzen Session zu eröffnen. Und die Jecken hatten und haben Heißhunger auf Närrisches, so sehr, dass Rias Saal in Westerwiehe nahezu aus den Nähten platzte. Sketche und Tänze sorgten für viel Kurzweil. Die Tanzgruppe des VfL Rheda, die Emshüpfer in Gardeuniform, Prinz Rudi und der Elferrat verbreiteten ein prima Klima und steigerten noch die Vorfreude Êaller auf die vielen Sitzungen an den folgenden drei Wochenenden in vier Rietberger Ortsteilen.

Artikel vom 23.01.2007