23.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bundesfest 2009 kann kommen

Hohe Bruderschaftsorden an Andreas Joachim und Dieter Reichelt

Hövelhof (al). Nach der einstimmigen Wiederwahl kann Hövelhofs Oberst Hubert Bonke nun mit seinem gut eingespielten Team die Vorbereitungen für das Bundesschützenfest 2009 in der Sennegemeinde zielstrebig in Angriff nehmen. Die Wahlen zum Bataillonsvorstand bildeten den wichtigsten Tagesordnungspunkt bei der Generalversammlung der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft im Hotel Victoria.

In seiner Begrüßung führte Bonke einige persönliche Ziele für die Bruderschaft auf: »Die Mitgliederzahl zu erweitern, das liegt mir besonders am Herzen. Ich wünsche mir, dass die Bruderschaft bis zum Jahr 2009 auch 2 009 Mitglieder zählt.« Derzeit tragen 1972 Schützen den grünen Rock. Große Bedeutung misst Bonke auch der Nachwuchsarbeit zu: »Die Jugend gibt dem Verein die nötige Rückendeckung.« In diesem Zusammenhang bedankte er sich für das Engagement der Jungschützen, die mit der ersten Open-Air-Party einen großen Teil zur Finanzierung des Kleinkalieberstandes beigetragen haben. Inzwischen konnten die Schützen rund 34 000 Euro für die 60 000 Euro teure Anlage zusammentragen. Bis zum Bundesschützenfest soll die neue Anlage fertig gestellt sein.
Oberst Bonke kündigte an, die Schützenhalle künftig vermehrt vermieten zu wollen. »Mit den Mehreinnahmen wollen wir die gestiegenen Erhaltungs- und Energiekosten abdecken«, begründete Bonke dieses Vorhaben.
Auf die Bedeutung der Schützen für Hövelhof wies Präses Bernd Haase in seinem Grußwort hin: »Ihr seid immer da, wenn man Hilfe braucht!« Dem konnte Bürgermeister Michael Berens nur zustimmen: »Die Bruderschaft ist ein engagiertes Spiegelbild unserer Heimatgemeinde.«
Bei den Wahlen zum Bataillonsvorstand wurde das erprobte Team um Oberst Hubert Bonke und Oberstleutnant einstimmig bestätigt. Wiedergewählt wurden Udo Gehrke (Schriftführer), Andreas Joachim und Reinhard Kirchhoff (Schatzmeister), Hermann-Josef Bonke und Karl Schulmeister (Platzmeister) sowie Robert Förster (Schießmeister). Von der Versammlung bestätigt wurden ebenfalls die Kompaniechefs Dieter Reichelt (Dorf), Lothar Auster (Klausheide), Anton Rampsel (Senne), Manfred Bröckling (Hövelriege) und Hubert Thorwesten (Mühle).
In Vertretung des erkrankten Bezirksbundesmeisters Helmut Brökelmann konnte Ehrenbezirksbundesmeister Richard Kirchhoff zwei verdiente Schützenbrüder mit dem Hohen Bruderschaftsorden auszeichnen. Schatzmeister Andreas Joachim erhielt die Ehrung für seinen vorbildlichen Einsatz als Schatzmeister und Betreuer der Homepage der Bruderschaft. Joachim ist seit 2002 Herr der Finanzen. Zuvor war er als Gruppenführer, Feldwebel und Hauptmann aktiv. Ebenfalls ausgezeichnet wurde der Chef der Dorfkompanie Dieter Reichelt. 1996 übernahm Reichelt den Posten des stellvertretenden Kompaniechefs und ist seit 2004 erster Mann in der Kompanie. Er hat die Homepage der Bruderschaft seinerzeit auf den Weg gebracht.

Artikel vom 23.01.2007