22.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachwuchs im Vorbereitungsstress

Jugendliche Reiter bereiten sich auf das Mehrkampf-Championat vor

Von Wolfgang Sprentzel
Destel (WB). Mit viel, viel Arbeit hat für den Kreisreiterverband Minden-Lübbecke und für neun junge Damen aus sieben Reitervereinen des Verbandes das neue Jahr begonnen.

Die neun Mädchen der Jahrgänge 1989 bis 1992 trainieren für das Westfälische Mannschaftschampionat der Vierkämpfer, das am 10. und 11. März in Steinfurth (Altenberge) ausgetragen wird.
Dreimal pro Woche treffen sie sich, um sich auf dieses Wochenende optimal vorzubereiten.
Mannschafts-Vierkampf. Das heißt, dass neben den reiterlichen Übungen wie Spring- und Dressurreiten noch als dritte und vierte Disziplinen das Geländelaufen und das Schwimmen hinzukommen. Kreisjugendwartin Marlies Henke-Boguschewski, die gemeinsam mit Reinhold Hahler und Björn Brosius für die Lehrgänge verantwortlich zeichnet: »Wenn man vorn mitmischen will, muss eben auch Schwimmen und Laufen trainiert werden.«
Zum Schwimmen fährt das Neuntett jeweils donnerstags ins Melitta-Bad nach Minden, gelaufen wird auf der Anlage von Björn Brosius in Hille.
Hauptaugenmerk liegt natürlich auf den reiterlichen Wettbewerben, wobei die Lehrgangsleitung derzeit noch in den Händen von Reinhold Hahler liegt, der aber wegen einer unaufschiebbaren Operation für einige Zeit aus dem »Geschäft« aussteigen muss.
Immer hübsch abwechselnd Dressur und Springen wird jeden Sonntag in einer anderen Reithalle des Kreises Minden-Lübbecke trainiert.
Den Anfang machte die Dressur amersten Übungssonntag. Da hatte der RV Destel seine Reithalle zur Verfügung gestellt, um Kim-Viktoria Borcherding, Johanna Meilwes (RV Hille), Sara Kuhlmann (RV Gehlenbeck), Sina Rosengarten (RV Destel), Katrin Schmale (RV Varl-Rahden), Franziska Schröder (RV Wehdem-Oppendorf), Charlotte Stahl (PZRFV Minden), Marilena Stashelm und Ann-Kathrin Wilmsmann (RV St. Georg Pr. Oldendorf) die erste Dressur-Unterrichts-Einheit angedeihen zu lassen.
Marlies Henke-Boguschewski: »Unser Ziel ist es, aus diesen neun jungen Damen zwei Vierer-Mannschaften zu bilden, die dann in Steinfurth an den Start gehen sollen.« Zwei Vierer-Teams und eine Ersatzreiterin also. Dabei sind sich alle Beteiligten einig, dass bis zum Wettkampfwochenende noch viel Zeit ins Land geht. Satte neun Wochen, in denen viel passieren kann. Mit den Reitern, mit den Pferden.
Die Zielsetzung von Reitern und Funktionären ist klar definiert: „Wir wollen den vierten Rang vom letzten Jahr in Hamm-Rhynern noch verbessern!“ Dass das möglich ist, daran glaubt man im Kreisreiterverband ganz sicher. Schließlich hat man mit Kim-Viktoria ja ein ganz heißes Eisen im Feuer. Die Amazone vom RV Hille belegte im letzten Jahr bei den Deutschen Meisterschaften der Einzel-Vierkämpfer immerhin Rang drei.



Artikel vom 22.01.2007