22.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Günter Strathmann seit 70 Jahren im BSC

Vier Mitglieder feiern goldene Vereinszugehörigkeit - BSC Blasheim verzeichnet rückläufige Zahlen

Blasheim (ko). Einst, da war er eine feste Größe in der Faustball-Abteilung des BSC Blasheim. Der Dorf-Schmied von der Dorfstraße konnte nicht nur mit Hammer und Amboss umgehen: Günter Strathmann.

Für nunmehr 70 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde das BSC-Urgestein im Rahmen der Jahreshauptversammlung für diesen nicht alltäglichen Meilenstein besonders geehrt. Auch heute gehört er noch zu den »Aktiven«. So ist er Mitglied der Jedermann-Turngruppe.
Die ordentliche Mitgliederzusammenkunft verlief zügig und reibungslos. Neben Ehrungen bestimmten Wahlen den Abend.
Das goldene Jubiläum feiern mit ihrer 50-jährigen Mitgliedschaft Kurt Hagedorn, Willi Henke, Martin Hillingmeier und Walter Siebe. Für 25-jährige Treue und Verbundenheit ging die silberne Vereinszugehörigkeitsehrung an Susanne Görl, Heike Haake, Klaus Klicker, Hartmut Kuttig, Angelika Sasse, Astrid Schmale, Franziska Smetan und Uwe Westerhold.
Ehrenzeichen für 15-jährige aktive Mitgliedschaft nahmen Andrea Berger, Bettina Bönker, Joachim Daniel, Bärbel Di Meo, Erwin Füller, Volker Hagemeyer, Joe Klasen, Stefan Koweg, Heiko Krieger, Andre Marks, Irmgard Möhlmann, Kirsten Niederbockstruck, Silvia Nolte, Silke Richter, Thomas Rüter und Meike Scholz entgegen.
Die Wahlen zum Vorstand ergaben folgendes Bild: Erster Vorsitzender: Kurt Thilo, Erster Kassenwart: Wilfried Köhme, Oberturnwartin: Elke Thilo, Erster Tischtenniswart: Wolfgang Sasse, Platzkassierer: Helmut Rinke, Sozialwart: Bernd Voss, Tischtennisjugendwart: Johannes Westerhold, Zweiter Fußballfachwart: Jürgen Vogt, Zweiter Jugendfußballwart: Ralph Windhövel, Frauenturnwartin: Monika Köhme, Jugendturnwart: Thomas Kisker, Schülerinnenturnwartin: Marlies Schoenefeldt, Altherrenfußballwart: Heinz Schnittger, Damenfußballwartin: Katrin Klappschmidt. Als Kassenprüferin neu gewählt wurde Andrea Berger.
Wie aus dem Jahresbericht des Vereinsvorsitzenden Kurt Thilo hervorging, hat der BSC Blasheim 1168 Mitglieder. Dies ist ein »deutlicher« Rückgang von 47, der aus 77 Vereinseintritten und 124 Vereinsaustritten resultiert.
Eingehend berichtetet der Vorsitzende des BSC Blasheim auch über die Hallennutzungsbebühr, die die Stadt Lübbecke auf Beschluss des Rates seit 2006 erhebt. »Aus Sicht des Sports, von dessen konstengünstiger Jugendarbeit auch die Kommunen profitieren, ist dieser Beschluss sicher nicht nachvollziehbar«, machte Thilo noch einmal seinen Unmut laut. Dennoch hob er für den BSC Blasheim hervor: »Für manche Vereine ist diese Situation Anlass zu einer Beitragserhöhung. Im Vorstand des BSC haben wir allerdings von einem solchen Antrag Abstand genommen und uns zum Ziel gesetzt, das Jahr 2007 auch ohne weitere finanzielle Belastung unserer Mitglieder zu bewältigen.«
Mit Blick auf die Umbaumaßnahmen der Umkleidekabinen und Schiedsrichterräume sowie Schaffung von Lagermöglichkeiten, wusste sich Kurt Thilo ausdrücklich bei der Stadt Lübbecke zu bedanken.
Wie Thilo des Weiteren berichtete, sind die Aktivitäten wie Winterfest, Sportfest und Sportabzeichen-Aktion, die über das sportliche und gesellige Vereinsleben hinausgehen und den gesamten Verein betreffen, seit vielen Jahren festgeschrieben.
»Das Winterfest ist unser großes Sorgenkind«, erklärte Thilo. Getragen werde könne dies hauptsächlich durch den Besuch der Sportabzeichen-Absolventen, die im Rahmen dieser Veranstaltung ihre Urkunden erhalten würden.Weiter stellte der Vereinsvorsitzende fest: »Da unser Winterfest im Vorstand nach wie vor als ein angemessener Rahmen für die Überreichung der Sportabzeichen angesehen wird, haben wir uns entschlossen, in diesem Jahr noch einmal ein Winterfest im Saal Deeke zu organisieren.«

Artikel vom 22.01.2007