22.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bühne frei für Narretei

Rote Funken »Spökenkieker« lassen es krachen

Harsewinkel (GG). 500 Gäste erlebten Samstag das fünfstündige Spitzenprogramm der Galasitzung der Karnevalsgesellschaft Rote Funken »Spökenkieker« Harsewinkel in der Mehrzweckhalle.

Party, Parodisten und jede Menge professioneller Tanz sorgten für Begeisterung beim Publikum. Die Topakteure kamen überwiegend aus den eigenen Reihen. Herausragend waren die Auftritte der 120 Mitglieder starken Tanz- und Showgarden.Ê Es gab einigeÊ Premieren, denn erstmals in der Geschichte der Roten Funken musste Sitzungspräsident Dieter Stehl das Programm ohne Präsident Heiner Boeden kommentieren, denn Heiner Boeden erholt sich derzeit von einer Operation. Damit Dieter Stehl nicht ganz alleine auf der Bühne wirken musste, stand ihm Birgit Schwarze als Co-Moderatorin zur Seite. Ihren ersten Einsatz als Kommentatorin meisterte sie souverän.
Ob die jüngsten Nachwuchstänzer, die Solistenshow von Tanzpaaren und Tanzmariechen, die mit ihrem tänzerischen Können ebenfalls das Programm bereicherten, wunderschön anzusehende Gardetanzbeiträge der Junioren- und Senioren, die mit ihrer Professionalität eine echte Augenweide waren oder die Schautänze der Junioren und Jugend, alle drei Raketen des Abends gingen verdientermaßen an die Tanzsportler und Sportlerinnen, de von den Besuchern mit lautstarken Zugabe-Rufen und johlenden Applaus belohnt wurden. Postbote Franz-Josef Bienentreu Êaus Duisburg sorgte als Büttenredner für echte Kracher und Lacher.
Super auch die »Drummers of Rheda-Wiedenbrück« die mit Besen und Bällen »Musik“ machten. Nett und unterhaltsam auch das Wolfgang Petry-Double, die Hitparaden-Playbackshow der 3. Kompanie und die drei Geschwister Dust aus Lingen, die mit einem humorigen Liederreigen die Besucher unterhielten. Für lautstarke Musik sorgte auch der Fanfarenzug aus Sassenberg. Nicht überzeugen konnte die Stadtstreicherin Angelika Fichner aus Telgte mit ihrem italienischen Freund »Martini«, die über Alkoholkonsum und das Pennerleben kalauerte.

Artikel vom 22.01.2007