22.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Splitter
Fleming gewarnt
Quakenbrücks Coach Chris Fleming hätte gewarnt sein müssen: Rund um das Bundesliga-Spiel seiner Artland Dragons gegen die Baskets referierten und diskutierten an diesem Wochenende in Paderborn 25 Teilnehmer der Coach Clinic über verschiedene Basketball-Themen. Bereits am Samstagnachmittag war Doug Spradley dran und weihte die Anwesenden in sein Wissen über den »Aufbau einer kompletten Team-Defense« ein. Noch beeindruckender als Spradleys Vortrag aber dürfte vor allem für Fleming die abendliche Demonstration unter Wettbewerbsbedingungen im Sportzentrum Maspernplatz gewesen sein. Der Artland-Trainer war erst am Sonntag dran. Thema: Teamoffense bis zum 5-5. An diesem Spieltag überzeugte Fleming nur in der Theorie. . .

Bescheidener Allstar
Während sich seine Teamkollegen auf einen freien Tag freuen dürfen, wird Sergerio Gipson auch am kommenden Samstag wieder voll gefordert. »Teddy« wurde von ALBA-Coach Henrik Rödl in die Allstar-Auswahl des Nordens berufen. »Das ist eine individuelle Auszeichnung und der Lohn für viel Arbeit in dieser Saison«, sagt Gipson, der diese Berufung aber nicht überbewertet wissen will: »Ich freue mich darauf und werde das Spiel genießen, aber es gibt für mich nichts Wichtigeres, als mit meiner Mannschaft erfolgreich zu sein.«

Bierbecher für 2900 Euro
Die Becherwurf-Affäre aus dem Spiel gegen Bremerhaven ist abgehakt. Bis zu 20 000 Euro hätte die Baskets dieses Fehlverhalten mehrerer Fans kosten können, doch der Aufsteiger ist als Ersttäter mit 2900 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) davon gekommen. »Wir können ja nicht gleich mit der Höchststrafe anfangen. Dann hätten wir in weiteren Fällen doch keinerlei Spielraum mehr«, erklärte Spielleiter Dirk Horstmann. Im Wiederholungsfall allerdings droht den Baskets neben einer saftigeren Summe auch eine Platzsperre. en

Artikel vom 22.01.2007