22.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehrhaus Natzungen:
Umbau ist in vollem Gang

Abzeichen in Gold auf rotem Grund an Jürgen Saalfeld

Natzungen (auwi). Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr-Löschgruppe Natzungen fand in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Gerätehaus statt. Grund: Das Gebäude wird derzeit umgebaut. Ein Unterrichtsraum für die Feuerwehrkameraden soll entstehen, zudem werden die sanitären Einrichtungen erneuert.

Mehr als 2500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben die Natzungen Feuerwehrmänner im vergangenen Jahr dort für ihr Haus geleistet. Viele freiwillige Leistungen werden 2007 noch dazu kommen, bis das Feuerwehrgerätehaus dann wieder voll genutzt werden kann. Löschgruppenführer Jürgen Saalfeld dankte bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Eschenberg den Kameraden, die für den Umbau des Feuerwehrgerätehauses auf ihre Freizeit verzichtet haben.
Bei den Wahlen war nur die Position des stellvertretenden Jugendwarts zu besetzen. Der bisherige Amtsinhaber Jens Saalfeld wurde dabei als stellvertretender Jugendwart der Löschgruppe Natzungen in seinem Amt bestätigt.
Stadtbrandinspektor Johannes Brand und sein Stellvertreter Jürgen Riepe konnten drei Wehrmännern für ihre erste Teilnahme bei den Leistungswettkämpfen der Feuerwehren das Leistungsabzeichen in Bronze überreichen. Es waren dies Marius Aufenanger, Pierre Eschenberg und Matthias Scherf. Für seine 15-malige erfolgreiche Wettkampfteilnahme wurde Hauptbrandmeister Jürgen Saalfeld mit dem Feuerwehr-Leistungsabzeichen der Sonderstufe in Gold auf rotem Grund ausgezeichnet. Für ihre Teilnahme am Maschinisten-Lehrgang erhielten Marius Aufenanger und Matthias Scherf ihre Urkunden. Mike Becker hatte am ABC-Grundmodullehrgang teilgenommen und dafür die entsprechende Urkunde erhalten.
Die Natzunger Wehr war im vergangenen Jahr zehn Mal ausgerückt. Dabei ging es um sechs Brandeinsätze, drei Mal waren Ölspuren auf der Fahrbahn und ein umgestürzter Baum machte ebenfalls das Eingreifen der Wehr erforderlich. 24 sonstige außergewöhnliche Veranstaltungen wie die Teilnahme an Festen, überörtliche Übungen oder Besprechungen standen darüber hinaus auf dem Programm der Natzunger Wehrmänner.
Für 2007 steht als Nächstes die Hydrantenkontrolle am Samstag, 17. Februar, auf dem Programm. Zum Abbrennen des Osterfeuers lädt die Löschgruppe Natzungen für Ostersonntag, 8. April, die Bevölkerung ein. Weitere Termine sind: 28. April Feuerwehrfest in Muddenhagen, 5. Mai Leistungswettkämpfe in Warburg, 16. bis 18. Juni Stadtfeuerwehrfest und Stadtpokal in Manrode.
Auf Wunsch können jetzt beim Löschgruppenführer Jürgen Saalfeld Polo-Shirts mit dem Schriftzug der Feuerwehr Natzungen bestellt werden. Die Hälfte der Kosten für das Kleidungsstück übernimmt die Feuerwehr.

Artikel vom 22.01.2007